Search Results for: AGB

E-Mail-Adresse Sicherheitscheck ist Telekom-Phishing (Screenshot)

E-Mail-Adresse Sicherheitscheck ist Telekom-Phishing

Eine angebliche E-Mail-Adresse Sicherheitscheck scheint nichts als Telekom-Phishing zu sein. – – – Die Telekom ist selbstverständlich nicht der Versender dieser Betrugsmails. Dahinter stecken Kriminelle, die Ihre persönlichen Daten abgreifen wollen. – – – Bestätigen Sie nicht Ihre Daten In

weiter lesen
Sparkasse-Phishing: "Wichtige Änderung" (Screenshot)

Sparkasse-Phishing: „Wichtige Änderung“

Mit der Ankündigung, auf Sie würde eine „essenzielle Information“ in Ihrem Postfach warten, versuchen Betrüger mit Sparkasse-Phishing Sie in die Falle zu locken. – – – Sie Sparkasse ist nicht verantwortlich für diese E-Mail. Dahinter stecken Betrüger, die den Namen

weiter lesen
Achtung vor Spotify-Phishing (Screenshot)

Achtung vor Spotify-Phishing

Auch der beliebte Audio-Streaming-Dienst „Spotify“ leidet unter Phishingmails in seinem Namen. Wie so eine Mail aussehen kann, erfahren Sie bei uns. – – – Spotify ist nicht verantwortlich für diese E-Mail. Dahinter stecken Betrüger, die den guten Namen des Unternehmens

weiter lesen
Fake-Telekom-Buchhaltung: Ukraine-Krieg ruft Erpresser auf den Plan (Screenshot: verbraucherzentrale.de)

Fake-Telekom-Buchhaltung: Ukraine-Krieg ruft Erpresser auf den Plan

Eine angebliche Mail der „Telekom-Buchhaltung“ versucht Sie zu erpressen. Angeblich für Frieden und den guten Zweck im Sinne des Ukraine-Kriegs. – – – Die Telekom ist selbstverständlich nicht der Versender dieser Betrugsmails. Dahinter stecken Kriminelle, die Ihre persönlichen Daten abgreifen

weiter lesen
Mitteilung über Fingerprint System ist Sparkasse-Phishing (Screenshot)

Mitteilung über Fingerprint System ist Sparkasse-Phishing

Die Mitteilung zu dem angeblich neuen Sparkassen Fingerprint System (SKFS) sollten Sie als das abtun, was sie ist: Sparkasse-Phishing. – – – Sie Sparkasse ist nicht verantwortlich für diese E-Mail. Dahinter stecken Betrüger, die den Namen des Unternehmens missbrauchen. –

weiter lesen
Telekom-Phishing: Wichtiger Hinweis (Danke an unsere Leserin Sabrina J.)

Achtung, „Wichtiger Hinweis“ ist Telekom-Phishing!

Ein angeblicher Fehler führt dazu, dass Sie keine E-Mails mehr erhalten? Achtung, dabei handelt es sich um fieses Telekom-Phishing! – – – Die Telekom ist selbstverständlich nicht der Versender dieser Betrugsmails. Dahinter stecken Kriminelle, die Ihre persönlichen Daten abgreifen wollen.

weiter lesen
Die neue Facebook-Regel (Screenshot)

Fake-News: Die neue Facebook-Regel

Aktuell geht wieder einmal ein besorgtes Posting auf Facebook herum, welches Sie auf die „neue Facebook-Regel“ aufmerksam machen soll. Doch was ist dran? Posting ohne jede Relevanz Unternehmen nutzen den Jahreswechsel gerne, um diverse Änderungen vorzunehmen. Doch auch Betrüger und

weiter lesen
Sparkasse Phishing: Angebliche Systemumstellung

Sparkasse-Phishing: Angebliche Systemumstellung

Die Kontosicherheit bei Ihrer Bank ist sehr wichtig. Allerdings sollten Sie nicht jeder E-Mail glauben, die Sicherheit verspricht, denn hinter den meisten steckt Sparkasse-Phishing. – – – Die Sparkasse (und auch keine andere Bank) verschickt derartige E-Mails. Die Verwendung von

weiter lesen
Achtung, Amazon-Phishing: reaktivieren konto (Screenshot einer unserer Leserinnen, vielen Dank!)

Achtung, Amazon-Phishing: reaktivieren konto

An dieser Stelle warnen wir Sie wieder einmal vor Amazon-Phishing, damit Sie nicht in die Falle tappen. – – – Amazon ist nicht verantwortlich für diese E-Mail. Dahinter stecken Betrüger, die den guten Namen des Unternehmens missbrauchen. – – –

weiter lesen
Telekom-Phishing: Bestätigungsaktualisierung ist Betrug (Screenshot einer Leserin, vielen Dank!)

Telekom-Phishing: Bestätigungsaktualisierung ist Betrug!

Telekom-Phishing droht gerne mit der Schließung Ihrer Konten. Warum Sie sich nicht versichern lassen sollten, erfahren Sie bei uns. – – – Die Telekom ist selbstverständlich nicht der Versender dieser Betrugsmails. Dahinter stecken Kriminelle, die Ihre persönlichen Daten abgreifen wollen.

weiter lesen
Amazon Prime Day ruft Betrüger auf den Plan

Wird der Amazon Prime Day zum Phishing-Day?

Amazon-Prime-Kunden freuen sich auf Prime Day und erwarten tolle Angebote. Doch nicht nur darauf können sie sich einstellen, wenn es nach den Experten von Check Point geht. Amazon Prime Day könnte für Wirbel sorgen Am 21. und 22. Juni geht

weiter lesen
Amazon-Phishing: "Konto gesperrte Informationen" (Foto verbraucherzentrale.nrw)

Amazon-Phishing: „Konto gesperrte Informationen“

Eine angebliche Benachrichtigung von Amazon macht Sie unsicher? Erfahren Sie hier, wie Sie Amazon-Phishing erkennen. – – – Amazon ist nicht verantwortlich für diese E-Mail. Dahinter stecken Betrüger, die den guten Namen des Unternehmens missbrauchen. – – – Keine Sperrung

weiter lesen