Mobile

Raiffeisen-SMS lockt in die Falle (Sreenshot)

Raiffeisen-SMS: Vorsicht, Phishing!

Eine angebliche Raiffeisen-SMS versucht, Kunden der Bank in die Falle zu locken. Damit Ihnen das nicht passiert, informieren wir Sie hier darüber. – – – Keine Sorge, die Raiffeisenbank ist nicht Absender dieser SMS. Der Name wird von Betrügern für

weiter lesen
WhatsApp-Nachricht zu neuen Kosten (Screenshot)

WhatsApp: 0,50 € für jede Nachricht?!

Bisher war die Nutzung von WhatsApp gratis, doch 2020 könnte sich das ändern. Das zumindest wird in einer Nachricht des „Facebook Teams“ behauptet, die derzeit wie wild verschickt wird. Weiterleiten oder zahlen WhatsApp ist in Deutschland der beliebteste Messenger und

weiter lesen
Spam-Kalender unter Beschuss (JESHOOTS-com/pixabay)

Apple iOS 13: Schluss mit Spam-Anrufen

Nicht nur Spam- und Phishing-E-Mails sind ein großes Ärgernis, auch Spam-Anrufer machen vielen Nutzern das Leben schwer. Apple will seine Nutzer nun mit iOS 13 besser schützen. Schluss mit den Spam-Anrufen Sollten Sie auch unter Spam-Anrufen leiden, aber ein Apple-Smartphone

weiter lesen
Achtung, gefährliche SMS (Unsplash/pixabay)

Achtung, Targobank-SMS lockt in die Phishing-Falle!

Aktuell versuchen Betrüger, sich als Targobank auszugeben und senden diversen Bankkunden eine SMS mit der Info, dass ihr Konto gesperrt sein würde. – – – Die Targobank ist nicht verantwortlich für diese Phishing-SMS. Dahinter stecken Kriminelle! – – – Vorsicht,

weiter lesen
Bald keine iPhones mehr in Indien? (hurk/pixabay)

Apple droht Verkaufsverbot in Indien

Laut statista.com hat Apple einen Jahresumsatz von rund 229 Mrd. US$. Da dürfte es das Unternehmen wohl nicht allzu scher stören, wenn das drohende Verkaufsverbot in Indien durchgesetzt würde. Aber warum könnte es eigentlich dazu kommen? Apple im Kampf gegen

weiter lesen
eBay-Kleinanzeigen-Gutschein ist ein Fake (TeroVesalainen/pixabay)

eBay-Kleinanzeigen-Gutschein: Vorsicht, Fake!

Nutzer von eBay Kleinanzeigen sollten vorsichtig sein, denn es gehen wieder betrügerische SMS herum. Angeblich hätten Sie einen eBay-Kleinanzeigen-Gutschein gewonnen. – – – ebay Kleinanzeigen ist nicht verantwortlich für diese SMS. Dahinter stecken Online-Betrüger, die den guten Namen des Unternehmens

weiter lesen
WhatsApp-Hoaxe halten sich (Webster2703/pixabay.com)

Messenger-Virus: Jetzt kommt Fabrizio Brambilla

Nach „Ute Christoff“, „Ute Lehr“ und Co. ist der nächste böse Kontakt aufgetaucht, vor dem nun fleißig via WhatsApp und Facebook-Manager gewarnt wird. Dieses Mal heißt er Fabrizio Brambilla. Das Böse hat einen neuen Namen Ute Christoff, Domenik Beutling, Ute Lehr, Tobias

weiter lesen
mobile.de Startseite

Phishing-SMS im Namen von mobile.de

Immer wieder nutzen Betrüger den guten Namen von mobile.de, um Ihnen Phishing-SMS zu schicken. Aktuell geben Sie sich als „mobile.de Team“ aus und berichten von einem Problem mit dem Kundenkonto. – – – Die SMS kommt nicht von mobile.de, sondern

weiter lesen
Mal wieder ein WhatsApp-Fake (Tumisu/pixabay)

Fake oder nicht: WhatsApp speichert das Profilbild?

Spätestens seit WhatsApp von Facebook übernommen wurde, haben viele Nutzer Angst davor, was mit ihren Daten passiert. Die eine oder andere Nachricht schürt diese Angst nur noch mehr. Speichert der Messenger-Dienst auch Profilbilder, die gar nicht mehr benutzt werden? Datenkrake

weiter lesen