Mobil Spam (SPOM)

Spam over Mobil

dm-SMS ist von Datensammlern (relexahotels/pixabay)

Achtung, dm-SMS ist von Datensammlern!

Mit einer dm-SMS versuchen Datensammler, an Ihre Daten zu kommen. Angeblich haben Sie etwas bei einem Gewinnspiel gewonnen. – – – Der Drogeriemarkt dm ist nicht verantwortlich für diese SMS. Dahinter stecken Datensammler! – – – Sie haben gewonnen? Wer

weiter lesen
Achtung, gefährliche SMS (Unsplash/pixabay)

Achtung, Targobank-SMS lockt in die Phishing-Falle!

Aktuell versuchen Betrüger, sich als Targobank auszugeben und senden diversen Bankkunden eine SMS mit der Info, dass ihr Konto gesperrt sein würde. – – – Die Targobank ist nicht verantwortlich für diese Phishing-SMS. Dahinter stecken Kriminelle! – – – Vorsicht,

weiter lesen
Mal wieder gefährliches PayPal-Phishing (CopyrightFreePictures/pixabay)

Angebliche PayPal-SMS ist gefährlich!

Phishing muss heute nicht mehr nur per E-Mail passieren. Auch die gute alte SMS steht immer noch hoch im Kurs. Sollen Sie eine PayPal-SMS bekommen, sollten Sie Vorsicht walten lassen und besser nicht auf den Link klicken. Jetzt wird per

weiter lesen
Spam von 015153724749 (SuzyT/pixabay)

Spam von 015153724749

Spam von 015153724749? Einige Handynutzer bekommen seltsame SMS, die sie sehr verunsichern. In ihnen geht es um den Islam, um das Paradies oder das Höllenfeuer. Was es damit auf sich hat? Das ist eine gute Frage! Islam-Werbung per SMS Der

weiter lesen
Kampf gegen Erotik-SMS-Spam (geralt/pixabay.com)

Teure Rufnummern: Abschaltung angeordnet

Als wenn E-Mail-Spam nicht reichen würde, müssen sich viele Smartphone-Besitzer auch noch über SMS-Spam ärgern. Entsprechend wichtig ist der Kampf dagegen, damit Nutzer besser geschützt werden können. Dafür setzt sich die Bundesnetzagentur ein, die schon einige Rufnummern hat abschalten lassen.

weiter lesen
Instagram und die Spam-Likes (Bild: YashilG/pixabay.com)

Instagram von Sex-Dating-Spam überrollt

Vor einigen Wochen hatten wir schon einmal von Instagram und dessen Spam-Likes berichtet. Heute geht es um ein ähnlich brisantes Thema: Der sogenannte Sex-Dating-Spam über gehackte Profile hat sich breit gemacht und stört die Nutzer der Fotoplattform. Ist Ihr Passwort

weiter lesen
Instagram und die Spam-Likes (Bild: YashilG/pixabay.com)

Instagram Spam-Likes: Nur nervig oder auch gefährlich?

Instagram hat eine Menge positiver Seiten, aber auch die eine oder andere negative. Eine davon sind vermehrt die sogenannten „Spam-Likes“, die scheinbar einfach so auftauchen und ganz schön nerven. Aber was genau steckt eigentlich dahinter? Millionen von Usern jeden Tag

weiter lesen
iOS-Geräte können über die Fotodienst-App Snapchat lahmgelegt werden. (Bild: Scanrail - Fotolia)

Drittanbietersperre gegen Abo-Fallen in Smartphone und Handy

Apps sind auf den Smartphones heutzutage kaum wegzudenken. Zu jedem Thema, aus jedem Bereich und für jede Art der Nutzung gibt es Applikationen, die das Gerät den eigenen Bedürfnissen nach anpasst. Viele dieser Apps sind kostenfrei, einige kosten einmalig ein paar Cent. Leider gibt es auch hier „schwarze Schafe“, die versuchen mit der Unachtsamkeit der Nutzer Geld zu verdienen. Mit einem falschen Klick gerät der Nutzer schnell in eine Abofalle und bindet sich an ein Abo, welches täglich, wöchentlich oder monatlich Geld kostet und mit der Mobilfunkrechnung abgerechnet wird.

weiter lesen
Der Trojaner übernimmt das eigene Postfach und missbraucht die Mailadresse. (Bild: Peter Eggermann/fotolia.de)

Botnetz Spamsoldier versendet Trojaner per SMS

Botnetze stellen eine große Gefahr für alle Betriebssysteme dar. Durch ihre Größe und die Möglichkeit, sich eigenständig zu erweitern sind sie vor allem für Hacker sehr interessant. Aktuell entsteht mit „Spamsoldier“ ein neues Netz, das sich auf den Befall von

weiter lesen