Friends

WhatsApp-Spam blockieren: Schritt 3 (Screenshot)

WhatsApp-Spam blockieren: Schutz geht schnell

Als WhatsApp-Nutzer sind Sie leider ebenso wie jeder E-Mail-Nutzer betrügerischen Absichten ausgeliefert. Auch wenn die Technik immer besser wird, kann es nicht schaden, selbst Hand anzulegen. Wir zeigen Ihnen wie Sie ganz einfach WhatsApp-Spam blockieren können. WhatsApp-Spam birgt ein hohes

weiter lesen
Corona-Pandemie kommt beim Enkeltrick an

Corona-Pandemie kommt beim Enkeltrick an

Der Enkeltrick ist eine ganz alte Betrugsmasche, welch vor allem zu Weihnachten Hochsaison hat. Doch nun haben sich die Kriminellen auf die Corona-Pandemie eingestellt und betrügen Senioren damit um ihr Geld. Wenn der Enkel anruft und Corona hat … Die

weiter lesen
WhatsApp-Hoax: "Dance of the Dad"-Warnung (Screenshot)

WhatsApp-Hoax: „Dance of the Dad“-Warnung

Die „Dance of the Dad“-Warnung macht WhatsApp-Nutzer verrückt. Ein angeblicher Virus würde das Handy formatieren, weswegen Sie vorsichtig sein sollen. Was dahintersteckt, erfahren Sie hier. Handyzerstörender Virus im Umlauf? Auf den sozialen Netzwerken verbreiten sich Fake-Warnungen und Fake-News wie Lauffeuer.

weiter lesen
Freunde-Scamming (Foto: verbraucherzentrale.nrw)

Freund in Not? Vorsicht, Freunde-Scamming!

Sie erhalten eine E-Mail von einem Familienmitglied oder Freund in Not? Seien sie vorsichtig, denn es kann sich um einen Betrugsversuch handeln! Besonders tükischer Betrug Wenn sich ein Freund oder Familienmitglied an Sie wendet und Probleme hat, helfen Sie ihm

weiter lesen
WhatsApp-Hoax: "Das „Militärischen Hilfskorps“ (Screenshot)

WhatsApp-Hoax: „Das Militärische Hilfskorps“

Derzeit zieht wieder ein WhatsApp-Hoax durchs Land, angeblich durch das „Militärische Hilfskorps“ rausgegeben, den Sie nicht ernst nehmen sollten  – zumindest nicht bedingungslos. Warnung echt oder nicht? Soziale Netzwerke und Messenger eignen sich ideal, um schnell und einfach diverse Warnungen

weiter lesen
Phishing-Falle Facebook-Posting (Screenshot)

Phishing-Falle: Vorsicht vor diesem Facebook-Posting!

Ein Facebook-Posting über angebliche Einbrecher erregt derzeit viel Neugierde – und lockt damit in die Phishing-Falle. „Jetzt weiß ich, wer du bist…“ Wie würden Sie reagieren, wenn einer Ihrer Kontakte auf Facebook postet, dass bei ihm eingebrochen wurde, der Einbrecher

weiter lesen
Instagram kämpft gegen Spam-Bot-Welle (jieun1605/pixabay)

Instagram kämpft erneut mit Spam-Bot-Welle

Der Onlinedienst Instagram freut sich täglich über 150-300 Millionen aktive Nutzer (Stand 2018). Doch nicht jeder dieser Instagramnutzer ist auch ein echter Mensch mit echten Inhalten. Immer wieder müssen sich die User mit Spamprofilen herumärgern. Spam-Bots nerven die Nutzer Zuerst

weiter lesen
Vorsicht vor Emotet-Trojaner! (geralt/Pixabay)

E-Mail-Phishing: Vorsicht vor Emotet-Trojaner!

Auch wenn erhaltene E-Mails danach aussehen, als kämen sie von bekannten Kontakten, sollten Sie vorsichtig sein, wenn in der Mail Links enthalten sind. Es könnte der Trojaner „Emotet“ enthalten sein. Emotet-Trojaner per Spear Phishing Der Emotet-Trojaner verbreitet sich derzeit vor

weiter lesen
Heide-Park-Freikarten - Fake oder nicht? (Quelle: Screenshot)

Fake oder nicht? 5 Heide-Park-Freikarten pro Familie?

Sie wollen einmal mit Ihrer Familie in den Freizeitpark und würden sich freuen, wenn Sie Heide-Park-Freikarten gewinnen würden? Seien Sie vorsichtig, denn nicht jedes Gewinnspiel ist seriös. – – – Der Heide Park steht mit dieser Einladung nicht in Verbindung.

weiter lesen
Hat WhatsApp-Spam bald ein Ende? (HeikoAL/pixabay)

WhatsApp: Spam-Filter in Arbeit

Mit 1,5 Milliarden Nutzern pro Monat ist WhatsApp nicht nur bei seinen Nutzern sehr beliebt, auch Betrüger haben ihre Freude an dem Messenger. Ebenso schnell wie per Facebook-Nachricht können sich gefährliche Nachrichten in Windeseile verbreiten und so viele Nutzer in

weiter lesen