eMail Spam

Sparkasse-Phishing: "Wichtige Änderung" (Screenshot)

Sparkasse-Phishing: „Wichtige Änderung“

Mit der Ankündigung, auf Sie würde eine „essenzielle Information“ in Ihrem Postfach warten, versuchen Betrüger mit Sparkasse-Phishing Sie in die Falle zu locken. – – – Sie Sparkasse ist nicht verantwortlich für diese E-Mail. Dahinter stecken Betrüger, die den Namen

weiter lesen
Zoll-Benachrichtig ist ein Fake (Screenshot @verbraucherzentrale.de)

Zoll-Benachrichtigung lockt in die Falle – Achtung!

Erhalten Sie eine Zoll-Benachrichtigung, sollten Sie vorsichtig sein – vor allem, wenn Kosten angekündigt wurden, die Sie mit einer Paysafecard bezahlen sollen. – – – Der Zoll steckt nicht hinter dieser Art E-Mails. Verantwortlich hierfür sind Kriminelle, die Sie abzocken

weiter lesen
Mitteilung über Fingerprint System ist Sparkasse-Phishing (Screenshot)

Mitteilung über Fingerprint System ist Sparkasse-Phishing

Die Mitteilung zu dem angeblich neuen Sparkassen Fingerprint System (SKFS) sollten Sie als das abtun, was sie ist: Sparkasse-Phishing. – – – Sie Sparkasse ist nicht verantwortlich für diese E-Mail. Dahinter stecken Betrüger, die den Namen des Unternehmens missbrauchen. –

weiter lesen
Trezor Phishing-Attacke auf Kunden (Quelle: blog.trezor.io)

Trezor: Phishing-Attacke auf Kunden

Der Wallet-Anbieter Trezor muss sich wegen einer Phishing-Attacke auf seine Kunden rechtfertigen. Was hinter den E-Mails steckt, und was Sie nun tun sollten, erfahren Sie bei uns. Mit gefälschten E-Mails auf Seed-Fang Am vergangenen Wochenende haben Sie, sofern Sie Kunde

weiter lesen
Postbank-Phishing Neue Sicherheit aktivieren

Postbank-Phishing: Neue Sicherheit aktivieren

Aktuell ist wieder Postbank-Phishing im Umlauf, welches Sie auffordert, Ihre Daten zu aktualisieren. Gehen Sie nicht darauf ein. – – – Der gute Name der Postbank wird missbräuchlich von Betrügern verwendet. Die Postbank selbst ist nicht verantwortlich für diese E-Mails.

weiter lesen
Angebliches PayPal-Gewinnspiel

Achtung, PayPal-Gewinnspiel ist ein Fake!

Eine PayPal-Guthabenkarte im Wert von 1000 Euro gewinnen, das wäre doch etwas! Nur leider verstecken sich hinter solchen Gewinnspieleinladungen böse Fakes. Möchten Sie eine PayPal-Guthabenkarte gewinnen? Dann sollten Sie auf keinen Fall bei diesem PayPal-Gewinnspiel teilnehmen. Unaufgeforderte Einladungen sind nicht

weiter lesen
Achtung, Bitcoin-Spam (ToffanelloG/pixabay)

Bitcoin-Betrug: „Folge drei Schritten“

Bitcoin-Betrug ist immer noch ein großes Thema, weswegen Sie sich auf keinerlei ungewünschten Einladungen einlassen sollten. Warum wir abraten, erfahren Sie hier. Unverhofft kommt oft? Eher nicht! Sie befinden sich gerade in einer schwierigen finanziellen Lage oder wollen sich schon

weiter lesen
Telekom-Phishing: Bestätigungsaktualisierung ist Betrug (Screenshot einer Leserin, vielen Dank!)

Telekom-Phishing: Bestätigungsaktualisierung ist Betrug!

Telekom-Phishing droht gerne mit der Schließung Ihrer Konten. Warum Sie sich nicht versichern lassen sollten, erfahren Sie bei uns. – – – Die Telekom ist selbstverständlich nicht der Versender dieser Betrugsmails. Dahinter stecken Kriminelle, die Ihre persönlichen Daten abgreifen wollen.

weiter lesen

E-Mails sicher aufbewahren und versenden

Fast der komplette Schriftverkehr hat zur digitalen Kommunikation gewechselt. Werden E-Mails ohne eine Verschlüsselung verschickt, wird meist im Klartext versendet und eine leicht angreifbare Verbindung genutzt. Hier ist es für Unbefugte ein Leichtes, E-Mails abzufangen und deren Inhalte zu lesen.

weiter lesen
Lotterie-Jackpot-Spende ist Vorschussbetrug (Screenshot)

Achtung, Lotterie-Jackpot-Spende ist Vorschussbetrug!

Warum eine unerwartete Lotterie-Jackpot-Spende ausschließlich ein Versuch für Vorschussbetrug sein kann, erfahren Sie bei uns. Lotterie-Jackpot-Spende eines Fremden Immer wieder berichten Leser uns über Mails von Fremden, die Ihnen hohe Geldsummen versprechen. Was erst einmal wie ein absoluter Glücksfall klingt,

weiter lesen
Sparkasse-Phishing: Aktualisierung der AGB (Foto: verbraucherzentrale.nrw)

Sparkasse-Phishing: Aktualisierung der AGB

Mit der Behauptung, eine AGB-Änderung benötigt die Verifizierung Ihrer Daten, versuchen Kriminelle an Ihren Bankzugang zu gelangen. Seien Sie vor Sparkasse-Phishing auf der Hut! – – – Die Sparkasse (und auch keine andere Bank) verschickt derartige E-Mails. Die Verwendung von

weiter lesen