Autor: Steffen

Mit einer fragwürdigen Begründung sollen die Opfer zum Öffnen des schädlichen Dateianhangs verleitet werden. (Bild:XtravaganT/Fotolia)

Postbank Spam: Beschränkung auf Rechnung

Vorsicht ist vor einer Spam-Mail geboten, die angeblich von der Postbank stammt. Der Betreff lautet in etwa „Auf Ihre Rechnung in Postbank Die Bank ist die Beschrankung aufgelegt“. In der Mail wird, wenn auch in kaum verständlicher Weise, dazu aufgefordert, die angehängte Datei zu öffnen. Doch dieser Dateianhang darf auf keinen Fall geöffnet werden!

weiter lesen
Momentan täglich bis zu 50 Spam-Mails im Postfach vorzufinden, stellt keine Seltenheit dar. (Bild: inq - Fotolia)

Spam Mails mit drei Buchstaben im Umlauf

Seit einigen Wochen erhalten Nutzer von GMX, Web.de, Googlemail, T-Online und anderen E-Mail-Providern Spam Mails, die drei oder mehr zusammenhangslose Buchstaben als Absender und Betreffzeile verwenden. Ein Großteil der Nachrichten landet automatisch im Spam-Ordner, über den Sinn dieser Spam-Attacken sind einige Theorien im Umlauf.

weiter lesen
Mit einer fragwürdigen Begründung sollen die Opfer zum Öffnen des schädlichen Dateianhangs verleitet werden. (Bild:XtravaganT/Fotolia)

Virus-Alarm: Die gefährlichsten Promi-Suchen im Netz

Millionen von Internetnutzern suchen täglich nach Bildern von Prominenten. Das wissen auch die Cyberkriminellen und nutzen deshalb die Popularität der Stars aus, um ihre schädlichen Inhalte zu verbreiten und den ahnungslosen Suchenden wertvolle Informationen und Geld zu stehlen. Eine Liste verrät, welche Promi-Suchen am gefährlichsten sind.

weiter lesen