Autor: Kevin Baumann

Whatsapp ist ein beliebtes Ziel der Hackergemeinde. (Bild: Whatsapp Presse)

Whatsapp: Kettenbrief sorgt für Smartphone-Defekt

Schon wieder WhatsApp, schon wieder ein Kettenbrief. Der neueste Kettenbrief-Ableger sorgt dafür, dass das eigene Smartphone im schlimmsten Fall nicht mehr zu benutzen ist. Noch viel ärgerlicher ist jedoch die Verbreitungsart: Der Virus setzt darauf, von den Nutzern verbreitet zu

weiter lesen
Die Seite metius.pl wird vom Bitdefender als gefährlich eingestuft. (Bild: Screenshot Spam-Info)

Aggressiver DHL-Trojaner: Immer mehr Computer betroffen

Im Namen der Post-Tochterfirma DHL werden erneut aggressive Trojaner verschickt. Der Aufforderung zur Sendungsverfolgung schließt sich eine Weiterleitung auf eine virenverseuchte Seite an. Spam-Info zeigt, wie Sie sich schützen können und falsche Mails identifizieren.

weiter lesen
Whatsapp ist ein beliebtes Ziel der Hackergemeinde. (Bild: Whatsapp Presse)

WhatsApp: Neuer Spam-Angriff beim Messenger Dienst

Auch im neuen Jahr erhalten Nutzer von WhatsApp Spamnachrichten. Die nervigen Mitteilungen dienen einzig und allein dem Zweck, Daten zu sammeln. Die Hintermänner der Botschaften bleiben bislang unbekannt. Der Fall verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig ein sicherer Umgang mit dem Smartphone ist.

weiter lesen
Die Anzahl an Phishing-Webseiten, die versuchen, sensible Daten von Usern abzugreifen, nahm in den vergangenen Jahren zu. (Bild: Screenshot Statista.de)

Internet-Sicherheit mit Experten: PC-Schutz

Im zweiten Teil des großen Interviews mit ESET unterhält sich SPAM-INFO im Gespräch mit Thomas Uhlemann über die Sicherheit im Internet. Sie erfahren, wie Sie sich vor dubiosen Webseiten schützen können und selbst Mail-Angriffe durchschauen.

weiter lesen
Thomas Uhlemann von ESET sprach exklusiv mit Spam-Info. (Bild: ESET)

Internet-Sicherheit mit Experten: Mobiles Internet

Im ersten Teil unserer großen Sicherheits-Woche sprachen wir mit Thomas Uhlemann von ESET über die Gefahren und Schutzmöglichkeiten des mobilen Internets. Im exklusiven Interview mit spam-info.de erzählte der Sicherheitsspezialist von Problemen mit dem mobilen Betriebssystem Android und erklärt grundlegende Tipps, die jeder Smartphone-Nutzer kennen sollte.

weiter lesen
Scams berichten von absurden Geschichten und sind auf das Geld der User aus. (Bild:fuzzbones/Fotolia)

Spam: Todkranke Christina Schneider lockt mit viel Geld

Neben Trojanern und Viren sind dubiose Geldangebote eine weitere beliebte Masche der Betrüger. Ein Prinz aus Nigeria oder ein reicher Politiker aus Asien wollen den Usern ihr wohlverdientes Geld schenken. Aktuell bemüht sich die todkranke Christina Schneider aus Chelsea um

weiter lesen
Apple bestreitet Sicherheitslücken in der iCloud. (Bild: violetkaipa - Fotolia)

Android: Google stopft Sicherheitslücke – Apps wieder sicher

Das gefährliche Trojaner-Sicherheitsloch in Android wird geschlossen. Erst vor wenigen Tagen berichtete die Firma „Bluebox Security“ von einem gravierendem Problem innerhalb der Android-Apps. Hacker können jedes Zusatzprogramm unbemerkt zum Schädling machen. Google geht jetzt mit einem Sicherheitspatch gegen die Schwachstelle

weiter lesen
Der Trojaner übernimmt das eigene Postfach und missbraucht die Mailadresse. (Bild: Peter Eggermann/fotolia.de)

Inkassobüro: Hacker nutzen private Mailadressen für Spam

Aktuell erhalten viele User E-Mail-Mahnungen von verschiedenen Inkassobüros, die häufig von privaten E-Mails-Accounts versendet werden. Dadurch wird es immer schwerer, einen Betrug oder den echten Absender der Spam-Mail direkt zu entlarven. Wir zeigen, wie Betroffene erkennen, ob ihr Postfach von

weiter lesen
Niemals Auf Links unbekannter Absender klicken. (Bild:Joerg Habermeier/Fotolia)

Neuer Spam-Betrug droht mit Anwälten

Schon seit Längerem benutzen Online-Betrüger die Namen von renommierten Firmen wie Mirapodo, T-Online oder Brands4Friends für ihre gefälschten Nachrichten. Dem Empfänger wird mit Mahngebühren und hohen Geldstrafen gedroht, falls sie die angebliche Rechnung nicht begleichen. Seit Neuestem nutzen sie sogar

weiter lesen
Betrüger drohen mit dem Gesetz, haben jedoch nichts in der Hand. (Bild: Wilm Ihlenfeld - Fotolia)

Anwaltsvertretung Delau & Partner verschickt Abmahnungen

+++UPDATE+++ Immer wieder wittern Anwälte das große Geld beim Thema Abmahnungen. Aktuell versucht die Anwaltsvertretung Delau & Partner, mit falschen Abmahnungen an das Geld ahnungsloser Bürger zu kommen. Von der Mailadresse anwaltsvertretung.delau@gmail.com verschicken Betrüger hinterhältige Nachrichten, die mit ein wenig

weiter lesen
Beim Passwort geht Sicherheit vor Bequemlichkeit. (Bild: strixcode - Fotolia)

Arbeitsstellen7@i.ua: Spammer locken mit lukrativen Heimjob

In den eigenen vier Wänden arbeiten und ohne Ausbildung viel Geld verdienen! Mit diesem Angebot lockt aktuell eine E-Mail von andreaburkandt@arcor.de, die sich speziell an Rentner und Hausfrauen richtet. Das traumhafte Angebot für Arbeitsstellen7@i.ua entpuppt sich allerdings bei genauerem Hinsehen

weiter lesen