Autor: jenny

Nicht nur Smartphone-Besitzer im Visier (Bild: GaToR-GFX - Fotolia)

Versteckte Fallen bei Handytarifen

Jeder Besitzer eines Handys oder Smartphones ist auch mit einem entsprechenden Tarif ausgestattet, wobei die Unterschiede zwischen den einzelnen Angeboten erstaunlich groß sein können. Dies betrifft zum einen die Wahl zwischen Prepaid und Flatrate, und zum anderen betrifft es die

weiter lesen
Im Namen von PayPal kursieren immer wieder Spam-Mails in den Postfächern. (Bild: Screenshot)

Achtung: Gefälschte Mails von PayPal wieder im Umlauf

Derzeit erhalten Kunden von PayPal wieder Mails, in denen sie ihre persönlichen Daten bestätigen sollen. Doch Vorsicht ist geboten! Hinter diesen Mails verbergen sich Kriminelle, die so an die Kontodaten der Kunden gelangen wollen. Diese Spam-Mails sind jedoch leicht zu

weiter lesen
Auch Firmen benötigen einen Spam-Schutz.(Bild: salvofancello - Fotolia)

Spam-Filter bei CRM-Systemen

Wer gezielt Kundenakquise betreiben möchte, benötigt ein CRM-System. Ein prall gefülltes Customer-Relationship-Management-System soll langfristig für steigenden Erfolg sorgen. Im Grunde funktionieren alle diese Systeme gleich, sie müssen mit Informationen über Kunden gefüllt werden. Egal ob Telefonnummern, Geburtstage oder Vorlieben, alles

weiter lesen
Vorsicht vor angeblicher Mitgliedsschaft bei Partnerbörsen (Bild: Tom Kleiner - aboutpixel.de)

Spam-Mail: Alfred Dlamini-Zuma schlägt Millionen-Deal vor

Es klingt so einfach. Im Handumdrehen zum Millionär werden, indem man einfach einen Deal mit einem Bankangestellten eingeht und das Konto eines Verstorbenen plündert. Im den E-Mail-Postfächern kursiert mal wieder eine äußerst auffällige Spam-Mail.

weiter lesen
Die Sicherheitsfirma Trendmicro warnt vor Metaspam. (Bild: Screenshot blog.trendmicro.de)

Metaspam: Vorsicht bei gefälschten Spam-Warnungen

Eine besonders heimtückische Art von Spam macht derzeit die Runde und nutzt die Hilflosigkeit vieler User schamlos aus. Angebliche Hilfen im Kampf gegen die unerwünschten Nachrichten entpuppen sich nämlich selbst als Malware, die private Daten auskundschaftet.

weiter lesen
Wir informiern über die Spam-Absender und angeblichen Firmen. (Bild: qoqazian - fotolia.de)

Tarif 57 – Neuer Krankenkassen Spam unterwegs!

Uns erreichte in den letzten Tagen wieder einmal ein Musterbeispiel für E-Mail-Spam. Diesmal handelt es sich um eine Mail der ganz besonderen Sorte. Krankenkassen Spam kommt immer häufiger vor und dient dazu, Daten für noch mehr Spam zu sammeln.

weiter lesen
Automatische Spam-Filter schützen nicht vor allen Attacken. (Bild: qoqazian - Fotolia.de)

Neue Malware-Attacke: Drive-by-Spam verhindern

Attacken per Email sind nicht neu. Doch war es bisher so, dass der Nutzer noch einem Link folgen und die Schadsoftware bei ihrem Werk somit aktiv „unterstützen“ musste. Bei Drive-By-Spam Attacken sieht dies nun völlig anders aus. Hier ist keine aktive Handlung des Nutzers mehr erforderlich. Das Öffnen einer Email reicht nun völlig aus, um Schadprogramme zu installieren.

weiter lesen
Derzeit tarnt sich ein Trojaner als Steuerbescheid in einer Mail vom angeblichen Finanzamt. (Bild: © DALIBRI - wikipedia.de)

Aktueller Trojaner in Steuerbescheid vom angeblichen Finanzamt

Beim Verteilen von Schadsoftware über das Internet werden Verbrecher immer kreativer. Die neueste Kreation ist eine als Steuerbescheid getarnte Mail, geschickt von einem angeblichen Finanzamt und mit einem PDF-Anhang. Die angeblich vom Finanzamt geschickte Mail gibt vor, wichtige Informationen in einer scheinbar verschlüsselten PDF-Datei zu enthalten, die im Anhang der unverlangten Mail zu finden ist.

weiter lesen