Autor: Alex

Spam ist überall

Spam ist mittlerweile fast überall. Könige aus Nigeria bieten einem Millionen an, unseriöse Online-Apotheken wollen einem kostengünstige Viagra anbieten, Rolex-Uhren werden zum Spottpreis verkauft oder es werden einfach nur Nacktbilder von der Nachbarin gegenüber angeboten. Die Palette der Spam-Mails ist

weiter lesen

Man-in-the-Middle Angriff / Attacke

Der Man-in-the-Middle-Angriff ist ein Angriff innerhalb von Rechnernetzen. Es geht dabei darum, die Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Rechnern in einem Netzwerk zu überwachen, gegebenenfalls Daten abzufangen und den Kommunikationspartnern eine Kommunikation vorzutäuschen oder dessen Inhalte zu manipulieren.

weiter lesen

Was ist ein Rootkit?

Ein Rootkit kommt aus der Englischen Grammatik und hat ins Deutsche übersetzt in etwa die Bezeichnung für einen Administratorenbausatz. Ein Rootkit ist ein Begriff aus dem Betriebssystem Unix und wird verwendet, um das Eindringen eines schädlichen Programmes auf dem Rechner

weiter lesen

SSL/TLS – Sichere Kommunikation im Internet

TLS (Transport Layer Security) und sein Vorgänger SSL (Secure Sockets Layer) sind kryptographische Protokolle, um die Kommunikation über das Internet, sei es per Email, Messenger oder jede andere Kommunikationsverbindung, gegen fremde Eingriffe abzusichern. Die beiden Protokolle unterscheiden sich dabei nur

weiter lesen

SpamAssassin – eMail Filter Programm

SpamAssassin ist ein Programm, das ankommende E-Mails auf ihre Spamwahrscheinlichkeit prüft und anschließend vorsortiert oder löscht. Es wird bei vielen E-Mail-Providern serverseitig eingesetzt, kann aber auch vom Benutzer selbst auf dem eigenen Computer benutzt werden, etwa als Plugin im E-Mail-Programm.

weiter lesen

Double Opt-In-Verfahren bei Newsletter

Das so genannte Double Opt-In-Verfahren bei der Bestellung oder dem Abonnement von Newslettern dient dazu, zu verhindern, dass Newsletter für email Adressen (und die dahinter stehenden Personen) unerwünscht abonniert werden. Im Klartext: mancher Scherzbold meint, er könne die Mailbox eines

weiter lesen

Die Archivbombe und wie Sie sich schützen

Eine Archivbombe ist zwar kein Virus, ist aber trotzdem genau so gefährlich! Archivbombe ist versteckt in Datenkompression Eine Archivbombe ist eine per Datenkompression gepackte Datei (z.B. WinRAR oder WinZip)! Die bekannteste Archivbombe ist die Datei mit dem Namen „42.zip„. Obwohl

weiter lesen