Läden an Heiligabend geöffnet? Fake oder Wahrheit?
Facebook ist ein gutes Mittel, um möglichst viele Menschen in kurzer Zeit auf etwas aufmerksam zu machen. Zum Beispiel darauf, dass die Läden an Heiligabend geöffnet haben sollen.
„Sag NEIN! Nein und noch mal Nein!“
Es dauert nicht mehr lange, dann ist Weihnachten. Das bedeutet, dass mindestens 2 Tage die Läden komplett dicht sind. Das hat zur Folge, dass viele Menschen wieder in Panik verfallen und Hamstereinkäufe machen. Doch was, wenn die Läden auch noch an 2 Tagen geschlossen sind, weil, wie es dieses Jahr der Fall ist, der Heiligabend auf einen Sonntag fällt? Was ist dann mit den Menschen, die noch die letzten Weihnachtsgeschenke kaufen müssen?
Während die eine Hälfte sagt, die Läden sollen „einfach“ öffnen, ist die andere Hälfte verständlicherweise dagegen. Aus diesem Grund wird derzeit ein Bild auf Facebook und Co. geteilt, welches auf diese Ungerechtigkeit hinweisen soll. Immerhin sollen die „armen“ Menschen einfach zu Hause bleiben dürfen.
Soweit ist das auch nachvollziehbar, aber unser Gesetz sagt etwas anderes dazu.
Was das Ladenschlussgesetz zur Heiligabendöffnung sagt
§ 15 – Sonntagsverkauf am 24. Dezember:
„Abweichend von der Vorschrift des § 3 Abs. 1 Nr. 1 dürfen, wenn der 24. Dezember auf einen Sonntag fällt,
1. Verkaufsstellen, die gemäß § 12 oder den hierauf gestützten Vorschriften an Sonn- und Feiertagen geöffnet sein dürfen,
2. Verkaufsstellen, die überwiegend Lebens- und Genussmittel feilhalten,
3. alle Verkaufsstellen für die Abgabe von Weihnachtsbäumen
während höchstens drei Stunden bis längstens 14 Uhr geöffnet sein.“
Das bedeutet, dass keiner von Ihnen verzweifeln muss, wenn an Heiligabend der Kühlschrank plötzlich leer sein sollte oder doch noch jemand einen besonderen Geschenkewunsch äußert.
Die Läden können öffnen, sie müssen es aber nicht.
Bedenken Sie
Die Läden können für sich selbst entscheiden, ob Sie ein paar Stunden öffnen wollen oder nicht. Aber wenn Sie diese Ausnahme nutzen wollen, sollten Sie daran denken, dass noch niemand an einem Geschenk verendet ist, wenn es ein bisschen später kam,
So lange man diese Möglichkeit nutzt, so lange werden auch solche Sonderöffnungszeiten angeboten. Nicht nur Sie müssen sich dann in den Läden stressen, auch die Menschen, die an den Kassen und hinter den Theken stehen, sind gestresst und wären sicher liebe bei ihren Liebsten.
Nach dem aktuellen Stand beteiligen sich Aldi Süd, Aldi Nord, die Rewe-Gruppe und Penny nicht an einer Heiligabendöffnung. Auch sämtliche Bekleidungsgeschäfte bleiben geschlossen (gleiches gilt auch für andere Geschäfte, die nichts mit Lebensmitteln zu tun haben). Diese Mitarbeiter können sich also entspannt zu Hause auf die Couch setzen und Weihnachten genießen.