Sparkasse-Phishing: „Vorfall: A9D82 – Wichtiger Sicherheitshinweis!“
Vorsicht, wenn Sie eine Mail der Sparkasse im Postfach haben. Dabei handelt es sich in der Regel um gefährliches Sparkasse-Phishing, mit dem Kriminelle an Ihre Daten kommen wollen.
– – – Die Sparkasse (und auch keine andere Bank) verschickt solche E-Mails. Der Name und das Logo wurden missbräuchlich verwendet. – – –
Ihre bei uns hinterlegten Daten müssen bestätigt werden
Die Sparkasse hat Ihnen eine E-Mail geschickt? Dann sollten Sie stutzig werden, denn dabei kann es sich einzig und allein um einen Phishingversuch handeln. Keine Bank der Welt wird Sie auf diese Weise kontaktieren und Sie auffordern, Ihre Daten über einen Link zu aktualisieren.
Schicken Sie dieses Problem bitte nicht auf die Sparkasse, denn diese ist leider selbst ein Opfer geworden und leidet unter dem missbräuchlichen Verhalten der Betrüger.
Die Daten dieser Mail:
Absender: Sparkasse <kundenservice@sparkasse-kreditkarte.com>
Betreff: Vorfall: [Ihr Name]-A9D82 – Wichtiger Sicherheitshinweis!
Leitet auf: https://derfreiebauexxxxxx
So (oder so ähnlich) lautet die Sparkasse-Phishing-Mail:
„Sehr geehrte/r [Ihr Name],
unser System hat festgestellt, dass Ihre bei uns hinterlegten Daten aus Sicherheitsgründen bestätigt werden müssen.
Bitte folgen Sie den Link die
bestätigung Ihrer Daten kostenfrei durchzuführen.
Andernfalls müssen wir Ihr Konto mit 49,99€ belasten
und die Änderungen schriftlich über den Postweg bei Ihnen einfordern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Sparkasse
Sparkassen-Finanzportal GmbH“
Link und Bilddateien
Nicht nur der Link in der Mail ist gefährlich. Wie unsere treuen Leser wissen, soll man diese auf keinen Fall anklicken. Wichtig ist auch, dass Sie niemals auf eine E-Mail eingehen, deren Inhalt als Bilddatei hinterlegt ist.
Das erkennen Sie daran, dass Sie den Text nicht markieren können. Das hat den Sinn, dass die internen Spamfilter Ihres E-Mail-Anbieters ausgetrickst werden sollen. Manchmal klappt das auch, sodass solche Nachrichten in Ihrem normalen Posteingang landen.
Unsere Sicherheitstipps – So erkennen Sie Phishing-Mails:
- Sie sind kein Sparkasse-Kunde? Dann ist die Sache klar, dass es sich um einen Betrug handelt!
- Fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik
- Die Absenderadresse klingt „irgendwie seltsam“ – ebenso wie die Ziel-URL
- Sie sollen sich über einen Link in Ihren Account einloggen
- Kein Hinweis in Ihrem ECHTEN Account (sofern einer besteht)
- Ihr Antiviren-Programm schlägt Alarm (halten Sie es bitte immer auf dem Laufenden)
Wenn Sie hereingefallen sind:
- Verfallen Sie nicht in Panik, sondern handeln Sie strukturiert
- Ändern Sie von einem anderen Gerät all Ihre Passwörter
- Sichern Sie alle Beweise
- Starten Sie Ihre Antivirussoftware
- Informieren Sie Ihre Geldinstitute
- Wenden Sie sich an die Polizei, das geht auch online
Ich habe eine email vom Absender
sparkasse-finanzportal GmbH,
delisa.walker@rhd.org
mit folgendem Inhalt bekommen:
am 06. November 2018 um 10:07:02 Uhr
Von Ihrem Konto #1741801 wurden 4.438,10 EUR abgebucht.
Details zum Abbuchungsvorgang: Aktivitäten auf Ihrem Konto.
Viele Grüße, Team von
Sparkassen-Finanzportal GmbH