ING-DiBa Phishing-Mail: „Ihre Sicherheit von ING DiBa AG“
Wieder einmal ist eine Phishing-Mail im Namen der ING DiBa AG im Umlauf. Seien Sie besonders dann vorsichtig, wenn Sie Kunde dieser Bank sind.
– – – Die ING-DiBa ist nicht der Versender dieser Mails. Betrüger nutzen den Namen, Logos und Co. für ihre kriminellen Zwecke. – – –
Das Sicherheitsmärchen
Immer, wenn es um Geld geht, sind wir Menschen besonders vorsichtig (zumindest im Normalfall). Da das Online-Banking immer beliebter wird, ist die Frage nach der Sicherheit sehr bedeutsam. Die Banken haben schon gute technische Lösungen entwickelt, aber natürlich ist keine zu 100% sicher.
Diesen Wunsch und vor allem die Unsicherheit bezüglich dieses Themas nutzen Betrüger aus, die Phishing-Mails versenden und sich beispielsweise für die ING DiBa AG ausgeben (oder Amazon, PayPal und Co.).
Dieses Mal heißt es, dass wieder neue Sicherheitsmaßnahmen eingeführt wurden. Deswegen sei es nun nötig, dass Sie Ihre Daten noch einmal aktualisieren – was selbstverständlich absoluter Quatsch ist.
So lautet die angebliche ING-DiBa-AG-Mail:
„Sehr geehrter Kunde,
da wir als Bank dazu verpflichtet sind, unsere Kunden vor Bedrohungen zu schützen und Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, sind wir bemüht unsere Prozessab laufe stetig zu optimieren.
Die zunehmende Online-Kriminalitätsrate hat uns dazu veranlasst, die Sicherheitsvorkehrungen im Bezug auf die Kontoführung im Internet zu verschärfen. Aus diesem Grund führen wir eine Legitimation unserer Bestandskunden durch. Mit dieser Maßnahme kommen wir der Verordnung der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen), welche am 17. Juli 2017 beschlossen wurde, nach. Hier können Sie mehr über dieses Thema erfahren.
Kontodaten überprüfen
> Vorgang starten
Der Legitimationsvorgang, durch den Sie sich uns gegenüber als Kunde ausweisen, nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Wir bitten Sie darum, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Mit freundlichen Grüßen
Ing-DiBa AG“
Link führt in die Falle
Wie immer warnen wir Sie vor dem Link, welcher sich in der Mail befindet. Er führt auf einen gefälschten Login, sieht dem echten aber zum Verwechseln ähnlich.
Lassen Sie sich davon allerdings nicht blenden und werfen Sie einmal einen Blick in die Adresszeile Ihres Browsers. Spätestens da sollte Ihnen auffallen, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt, um an Ihre Daten zu gelangen.
Unsere Sicherheitstipps: So erkennen Sie Phishing-Mails
- Sie besitzen kein Konto bei der ING DiBa AG, haben nie eins besessen und auch keins beantragt
- Keine Bank der Welt wird Sie über einen E-Mail-Link oder ein Formular dazu auffordern, Ihre Daten zu bestätigen oder aktualisieren
- Öffnen Sie nicht einfach irgendwelche Anhänge
- Checken Sie die Absender-Adresse
- Keine persönliche Anrede
- Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler
- Halten Sie Ihr Antiviren-Programm auf dem Laufenden und nehmen Sie die Warnungen ernst
Wenn Sie hereingefallen sind:
- Ändern Sie von einem anderen Gerät all Ihre Passwörter
- Starten Sie Ihren Antivirussoftware
- Wenden Sie sich an einen IT-Experten, der Ihren PC wieder fit macht
- Sichern Sie alle Beweise
- Wenden Sie sich an die Polizei
- Informieren Sie Ihre Geldinstitute