ING-DIBa-Phishing: „Neue Nachricht von Ihrem ING-DIBa Kundenservice“
Wieder einmal geht eine ING-DiBa-Phishing-Mail herum, vor der Sie sich unbedingt in Acht nehmen sollten. Gehen Sie auf keinen Fall auf den Inhalt ein und klicken Sie keine Links an!
– – – Nicht die ING-DiBa selbst steckt hinter diesen E-Mails. Sie wurden von Betrüger versendet, welche sich den Namen zu Nutze machen. – – –
„bevorstehende Aktualisierung unserer Sicherheitssysteme“
Die Sicherheit beim Online-Banking ist sehr wichtig, weswegen die Banken immer wieder neue Wege entwickeln, damit es für Sie sicherer wird. Unter anderem wurden Apps entwickelt, mit denen Sie Ihre Überweisungen tätigen können.
Dafür ist es aber nicht nötig, dass Sie irgendwo bei irgendwem Ihre Daten aktualisieren. Das aber möchte Ihnen die aktuelle ING-DiBa-Phishingwelle weismachen. Glauben sollten Sie kein Wort, denn es handelt sich auf jeden Fall um einen Betrugsversuch!
Schon gar nicht sollten Sie so einen Unsinn glauben, dass es wichtig wäre, dass Sie irgendwo Ihre TAN-Liste hochladen! Damit ermöglichen Sie den Kriminellen, Ihr Konto zu räumen. Niemand darf Zugriff auf Ihre TAN-Liste bekommen, zu keinem Zeitpunkt.
So (oder so ähnlich) lautet die ING-DiBa-Phishing-Mail:
„Guten Tag NULL NULL,
Als Kunde unserer Bank informieren wir Sie hiermit über eine bevorstehende Aktualisierung unserer Sicherheitssysteme insbesondere die Einführung des mTAN-Verfahrens und die Einführung der mobilen SmartSecure App.
Die Umstellung garantiert Ihnen als Kunden eine Erhöhung der Sicherheit und eine kundenfreundlichere Nutzung unserer Dienlsteistungen für Sie.
Im Zuge unserer Systemaktualisierung ist es notwendig, dass Sie uns Ihre aktuelle TAN-Liste hochladen, damit wir diese in unserem System ordnungsgemäss einordnen und auf das mTAN-Verfahren und der mobilen SmartSecure umstellen können.
Wir bieten Ihnen eine kostenlose 48 Stunden Frist für die Einsendung Ihrer TAN-Liste – Sollten Sie sich für einen späteren Zeitpunkt dafür entscheiden, sind wir leider gezwungen eine Gebühr von 49.99EUR zu erheben für die manuelle Umstellung.
> Zum Formular [LINK]
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Vorganges werden Ihnen Informationen über Ihre persönlichen Vorteile im Folgemonat zugesandt und Sie erhalten einen Willkommensbonus für Ihre Mithilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr ING-DiBa Kundenservice“
Laden Sie keine TAN-Liste hoch, klicken Sie keine Links an
Lassen Sie sich durch die Drohung, dass diese Bestätigung nach 48 Stunden eine Gebühr kostet, nicht aus der Ruhe bringen. Auch das sprich absolut für einen Phishingversuch. Ihre Bank wird sich niemals auf diesem Weg bei Ihnen melden.
Löschen Sie die E-Mail am besten oder leiten Sie sie an „info@ing-diba.de“ weiter. Antworten Sie auf keinen Fall.
Unsere Sicherheitstipps – So erkennen Sie Fake-Mails:
- Sie sind kein ING-DiBa-Kunde? Dann ist die Sache klar, dass es sich um einen Betrug handelt!
- Keine Bank der Welt wird Sie per E-Mail anschreiben, geschweige denn Sie auffordern, Ihre Daten über einen Link zu aktualisieren
- Die Absenderadresse klingt „irgendwie seltsam“
- Fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik
- Kein Hinweis in Ihrem ECHTEN Account (sofern einer besteht)
- Sie haben keine Information per Post bekommen
- Ihr Antiviren-Programm schlägt Alarm (halten Sie es bitte immer auf dem Laufenden)
Wenn Sie hereingefallen sind:
- Verfallen Sie nicht in Panik, sondern handeln Sie strukturiert
- Ändern Sie von einem anderen Gerät all Ihre Passwörter
- Sichern Sie alle Beweise
- Starten Sie Ihre Antivirussoftware
- Informieren Sie Ihre Geldinstitute
- Wenden Sie sich an die ING-DiBa unter 069 / 50 50 90 69 (zum Tarif Ihres Anbieters)
- Wenden Sie sich an die Polizei, das geht auch online