Manipulierte AfD-Wahlzettel bei der Wahl? (mwewering/pixabay)

Fake-News: manipulierte AfD-Wahlzettel

Am 24. September 2017 steht die Bundestagswahl an – zur Wahl steht auch die AfD, was vielen Menschen sauer aufstößt. Laut der allgemeinen Ansicht wäre es eine Katastrophe, würde diese Partei nur einen Funken Macht bekommen. Daher scheint es, als würde nun versucht, die Wahlzettel zu manipulieren. Das behauptet zumindest eine News, die gerade in den sozialen Netzwerken geteilt wird.

Manipulierte AfD-Wahlzettel bei der Wahl? (mwewering/pixabay)
Manipulierte AfD-Wahlzettel bei der Wahl? (mwewering/pixabay)

Wird die Bundestagswahl manipuliert?

Sowohl von der AfD als auch von den anderen Parteien, die zur Bundestagswahl 2017 antreten, darf man halten, was man möchte. Bei den einen Parteien kann man den Unmut besser verstehen, als bei den anderen, dass diese antreten und tatsächlich Wähler haben.

Es wundert also kaum, dass manche Menschen auf die Idee kommen, die Wahl bzw. die Wahlzettel zu manipulieren, damit gewisse „Ideologien“ und „Meinungen“ nicht an Gewicht gewinnen.

Auf Facebook und Co. geht derzeit eine Statusmeldung herum, in der von manipulierten Wahlzetteln berichtet wird. Mit diesen soll verhindert werden, dass die AfD zu viele Wählerstimmen erhält. Doch kann das wirklich möglich sein?

So lautet die Fake-News:

Kleiner Tipp an die AfD-Wähler: Schaut euch den Wahlzettel ganz genau an. Wenn oben ein Eck fehlt oder er gelocht ist, können die Wahlhelfer ihn als ungültig aussortieren. Solltet ihr so einen bekommen, verlangt einen intakten Wahlzettel. Denselben Trick haben sie bereits bei der Frankreichwahl angewendet, wo danach zwei Millionen Stimmen ungültig waren!
In Facebook kursieren schon eine Menge Fotos von Briefwahlzetteln, die genau so bearbeitet wurden.
Auch bei meinem Wahlzettel fehlte ein Eck.”

Anti-AfD: Was ist dran?

Bei dieser „Fake-News“ hat irgendjemand Wahrheit und Wunschdenken zusammengewürfelt. Ja, die Wahlzettel haben tatsächlich Löcher und Schnitte. Allerdings handelt es sich dabei um eine Hilfe, damit auch Sehbehinderte und Blinde wählen können.

Was aber noch viel mehr aufstoßen sollte: Wenn jeder Wähler einen „markierten“ Zettel VOR der Wahl bekommt, dann müssten ja alle Wahlzettel aussortiert werden. Schließlich weiß man ja nicht, welche Partei dieser Mensch wählt.

Auch ist der Fakt über Frankreich nicht wahr. Vielmehr waren es 4,2 Millionen ungültige Stimmen. Und warum das überhaupt so war, kann man gar nicht sagen.

Fazit

Bullshit. Lassen Sie sich durch solche Meldungen nicht verunsichern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert