Barclaycard-Phishing: Barclaycard.de warnt (Screenshot: Barclaycard.de)

Vorsicht, Barclaycard-Phishing: „Überprüfung Ihrer Identität erforderlich“

Derzeit ist das Barclaycard-Phishing wieder ein brisantes Thema, denn Kriminelle haben es auf die Daten von diesen Kreditkartebesitzern abgesehen.

– – – Die DHL steckt nicht hinter dieser Virus-E-Mails. Lassen Sie sich aufgrund des Logos und dem Design nicht täuschen, denn dahinter stecken wieder einmal Betrüger. – – –

Barclaycard-Phishing: Barclaycard.de warnt (Screenshot: Barclaycard.de)
Barclaycard-Phishing: Barclaycard.de warnt (Screenshot: Barclaycard.de)

Hüten Sie Ihre privaten Daten

In den E-Mails, welche derzeit im Umlauf sind, werden die neuen Gesetze der Bundesregierung angerissen, weswegen es nun nötig wäre, dass Sie Ihre Daten überprüfen bzw. aktualisieren.

Das ist natürlich absoluter Quatsch – und wenn es so wäre, würden Sie eine solche Benachrichtigung sicher nicht per E-Mail erhalten. Egal, ob solche Mails im Namen von Barclaycard, Amazon, eBay, PayPal oder einem anderen Unternehmen versendet werden.

Schauen Sie sich immer die Ziel-URL und die Absenderadresse an, denn daran können Sie in der Regel bereits einen Betrug ausmachen. Niemals sollten Sie aber irgendwelche Daten eintragen, denn da führt dazu, dass sie an Betrüger geleitet werden.

So (oder so ähnlich) lautet die Barclaycard-Phishing-Mail:

Sehr geehrte/r [Ihr Name],

aufgrund des neuen Erlasses der Bundesregierung bezüglich des Datenschutzes, ist eine Überprüfung Ihrer Identität erforderlich, um Sie als legitimen Nutzer kennzeichnen zu können.

Eine korrekte und vollständige Angabe Ihrer Daten ist dabei zwingend nötig. Sollte es zu erheblichen Abweichungen kommen, müssen wir Ihr Konto zur Sicherheit vorerst sperren.

Jetzt durchführen

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Grieß
Mitglied der Geschäftsleitung

Das steckt hinter dem Link

Wie für solche E-Mails typisch werden Sie auf einen gefälschten Login geführt, welcher der echten Anmeldetseite zum Verwechseln ähnlich sieht. Doch täuschen lassen sollten Sie sich nicht, denn diese Seite wurde von Kriminellen auf die Beine gestellt, die mit ihr Ihre Daten abgreifen können.

Löschen Sie die E-Mail am besten, antworten Sie nicht und klicken Sie gar nicht erst auf den Link.

Unsere Sicherheitstipps – So erkennen Sie Phishing-Mails:

  • Sie haben keine Barclaycard und hatten nie eine? Dann ist die Sache klar!
  • Fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik
  • Die URL und die Absenderadresse klingen „irgendwie seltsam“
  • Keine persönliche Anrede
  • Keine https-Verbindung
  • Sie sollen etwas herunterladen
  • Kein Hinweis auf der Webseite oder in Ihrem Account
  • Ihr Antiviren-Programm schlägt Alarm (halten Sie es bitte immer auf dem Laufenden)


Wenn Sie hereingefallen sind:

  • Ändern Sie von einem anderen Gerät all Ihre Passwörter
  • Sichern Sie alle Beweise
  • Starten Sie Ihre Antivirussoftware
  • Wenden Sie sich an die Polizei, das geht auch online
  • Informieren Sie Ihre Geldinstitute

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert