Achtung, Virus: "Information an Kunden des A1-Mobilfunknetz" (Quelle: A1.net)

Achtung, Virus: „Information an Kunden des A1-Mobilfunknetz“

Aktuell gehen wieder einmal Fake-Mails im Namen von A1, dem führenden Kommunikationsanbieter in Österreich, herum. Dieses Mal versuchen die Betrüger an Ihre Daten zu kommen, in dem Sie behaupten, das Netz wäre ausgebaut worden.

– – – Nicht A1 steckt hinter diesen E-Mails. Der Name des Unternehmens wurde von Betrügern missbraucht – – –

Achtung, Virus: "Information an Kunden des A1-Mobilfunknetz" (Quelle: A1.net)
Achtung, Virus: „Information an Kunden des A1-Mobilfunknetz“ (Quelle: A1.net)

„Auf den neusten Stand der Technik“

Wer Internet, Telefon und Co. nutzt, der möchte ein gutes Netz haben. Kein Wunder, dass sich viele für A1 entscheiden, denn ohne Grund wird der Anbieter wohl nicht zu dem Führenden in Österreich geworden sein.

Das lockt Betrüger an den Start, die mit Phishing-Mails versuchen, Sie dazu zu bewegen, gewisse Interaktionen durchzuführen.

Im aktuellen Fall werden Sie aufgefordert, ein Geräte-Update zu machen, damit Sie von den kommenden Netzproblemen, welche im Zuge der Ausweitung, nicht betroffen sind.

Das ist natürlich vollkommener Quatsch und sollte Sie nicht verleiten, auf den Link in der E-Mail zu klicken.

So lautet die A1-Virus-Mail:

Betreff: Wichtige Kundendurchsage!

Information an Kunden des A1-Mobilfunknetz

Sehr geehrte Kunden,

zur Sicherung der Netzqualität sind wir gezwungen unser Netz stetig auszubauen und auf den neusten Stand der Technik zu halten.

Da wir in den nächsten Wochen einige Änderungen in unserer Infrastruktur vornehmen werden, unter anderem die Einführung neuer Frequenzen, müssen wir Ihnen leider mitteilen dass es während und nach der Einführung für Sie zu  Einschränkungen kommen wird.

Um diese zu umgehen, haben wir ein Update für betroffene Geräte entworfen.

Damit Sie weiterhin ungestörten Netzempfang haben, ist es notwendig das Sie das Update auf Ihren mobilen Endgerät installieren.

Weiter zum Netzupdate [LINK]

Wir hoffen auf ihr Verständnis und entschuldigen uns sehr für die Unannehmlichkeiten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre A1 Telekom

Hinter dem Link lauert die Falle

Mit einem Klick auf den Link gelangen Sie auf eine Fake-A1-Seite, auf der Ihnen das „Update“ angeboten wird.

Sie laden sich in diesem Fall kein Update herunter, sondern eine schädliche Software, die Ihre persönlichen Daten ausspäht und sie an die Betrüger weiterleitet.

Unsere Sicherheitstipps – So erkennen Sie Virus-Mails:

  • Sie sind kein A1-Kunde? Dann ist die Sache klar, dass es sich um einen Betrug handelt!
  • Sie sollen ein Update über einen Link beziehen
  • Keine persönliche Anrede
  • Fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik
  • Die Absenderadresse klingt „irgendwie seltsam“ – ebenso wie die Ziel-URL
  • Kein Unternehmen würde ein solches Schreiben per E-Mail versenden oder Sie auf diesem Weg auffordern
  • Ihr Antiviren-Programm schlägt Alarm (halten Sie es bitte immer auf dem Laufenden)


Wenn Sie hereingefallen sind:

  • Verfallen Sie nicht in Panik, sondern handeln Sie strukturiert
  • Ändern Sie von einem anderen Gerät all Ihre Passwörter
  • Sichern Sie alle Beweise
  • Starten Sie Ihre Antivirussoftware
  • Informieren Sie Ihre Geldinstitute
  • Wenden Sie sich an die Polizei, das geht auch online

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert