Amazon-Phishing im Umlauf! (kirstyfields/pixabay)

Vorsicht, Amazon-Phishing: „auf grund der neuen Mindestanforderungen“

Es gibt gutes und schleches Amazon-Phishing. Die folgende E-Mail gehört zu den letzteren, ist dennoch eine Gefahr für alle Empfänger, die sie flüchtig lesen oder der deutschen Sprache nicht allzu mächtig sind. Seien Sie vorsichtig!

– – – Amazon ist natürlich nicht der Versender dieser (und ähnlicher) E-Mails. – – –

Amazon-Phishing im Umlauf! (kirstyfields/pixabay)
Amazon-Phishing im Umlauf! (kirstyfields/pixabay)

„Die neuen Mindestanforderungen für Internetzahlungen“

Kennen Sie schon die neuen Mindestanforderungen für Internetzahlungen? Wenn nicht, dann werden Sie davon erfahren, wenn Sie der „glückliche“ Empfänger der aktuellen Amazon-Phishing-Mail sind, die derzeit im Umlauf ist.

Angeblich sei das nämlich der Grund für ein neues Sicherheitssystem, weswegen Sie nun unbedingt Ihre Daten aktualisieren müssen.

Wer es glaubt.. hat ein Problem! Dahinter verbirgt sich nämlich ein absolut schlechter Phishingversuch, der Ihnen sofort ins Auge springen sollte.

Daten dieser E-Mail:
Betreff: Nachricht vom Kundenservice
Leitet auf: https ://amazon.de –kundenservice -as8aqmhyxk. com

So (oder so ähnlich) lautet die Amazon-Phishing-Mail:

Guten Tag [Ihr Name],

auf grund der neuen Mindestanforderungen für Internetzahlungen(§ 28II AgNwV) sind wir dazu verpflichtet unser Sicherheitssystem den Akutellen vorgaben anzupassen.

hierbei sind Sie unverzichtbar, Denn es ist zwingen notwedig das sie Ihre persönlich Information ernute bei uns hinterlegen.

Dieser Schritt ist grundlegend um sicherzustellen das unser Sicherheitssystem auch bei Ihnen ordnungsgemäß funktioniert außerdem können wir so überprüfen ob Sie der legetime Inhaber des Kundenkontos sind.

Weiter zur Bestätigung [Link]

Vielen Dank für Ihr Verständnis in dieser Angelegenheit.
Ihr Amazon-Kundenservice

Link führt zu einem Fake-Login

Sobald Sie auf den Link klicken, werden Sie zu einem Amazon-Login weitergeführt, welcher aber gar keiner ist – egal, wie echt er aussehen mag. Das fiese an dem Link ist, dass er im ersten Moment aussieht, als könne man ihm vertrauen.

Er beginnt nämlich mit “ “https ://amazon.de“ und zeigt, dass eine gesicherte Internetverbindung vorliegt. Leider ist das allerdings kein Zeichen mehr dafür, ob eine Seite vertrauenswürdig ist, oder nicht. Es verrät Ihnen nur, dass der die Verbindung zwischen Ihrem Rechner und der Seite sicher ist. Über den Inhalt gibt es allerdings keinen Aufschluss.

Klicken Sie auf keinen Fall auf den Link und geben Sie keine Daten von sich preis!

Unsere Sicherheitstipps – So erkennen Sie Phishing-Mails:

  • Sie sind kein Amazon-Kunde? Dann ist die Sache klar, dass es sich um einen Betrug handelt!
  • Sie sollen sich über einen Link in Ihren Account einloggen und Ihre Daten „aktualisieren“
  • Keine persönliche Anrede
  • Fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik
  • Die Absenderadresse klingt „irgendwie seltsam“ – ebenso wie die Ziel-URL
  • Kein Hinweis in Ihrem ECHTEN Account (sofern einer besteht)
  • Eventuell veraltete Adresse
  • Ihr Antiviren-Programm schlägt Alarm (halten Sie es bitte immer auf dem Laufenden)


Wenn Sie hereingefallen sind:

  • Verfallen Sie nicht in Panik, sondern handeln Sie strukturiert
  • Ändern Sie von einem anderen Gerät all Ihre Passwörter
  • Sichern Sie alle Beweise
  • Starten Sie Ihre Antivirussoftware
  • Informieren Sie Ihre Geldinstitute
  • Wenden Sie sich an Amazon unter 0800 3638469 (kostenlos aus dem Mobilfunk- und Festnetz)
  • Wenden Sie sich an die Polizei, das geht auch online

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert