Facebook-Warnung - was ist dran? (OpenClipart-Vectors/pixabay)

Facebook-Warnung: „Anscheinend gibt es einen weiteren kranken und schrecklichen Streich“

Derzeit geht eine Facebook-Warnung herum, die viele Nutzer in Angst und Schrecken versetzt, denn dadurch fürchten sie um ihre Kontakte. Was genau es damit auf sich hat? Lesen Sie einfach weiter.

Facebook-Warnung - was ist dran? (OpenClipart-Vectors/pixabay)
Facebook-Warnung – was ist dran? (OpenClipart-Vectors/pixabay)

Keine Fake!

Ganz gleich, ob Sie nur privat oder auch beruflich auf Facebook unterwegs sind, in der Regel ist man dort, um Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Dazu gehört es auch, nett zu ihnen zu sein.

Doch was, wenn irgendetwas mit Ihrem Profil passiert, ohne, dass Sie es (sofort) mitbekommen und Ihre Kontakte scheinbar beleidigt werden oder „Sie“ anderes, konfuses und moralisch inakzeptables posten? Dann ist das Fragezeichen groß, weil viele nicht wissen, dass es zu so etwas kommen kann und wie genau es überhaupt passieren kann.

Genau darauf will die aktuelle Facebook-Warnung aufmerksam machen. Somit handelt es sich hier um keine Fake-News, sondern Etwas, was Sie unbedingt ernst nehmen sollten.

So lautet die Facebook-Warnung

VORSICHT
Anscheinend gibt es einen weiteren kranken und schrecklichen Streich, der auf Facebook statt findet.Zusätzlich zu Porno Videos, gibt es anscheinend einen neuen Hack auf Facebook. Zwischen den Kommentaren deiner Kontakte enthält es einen verletzenden Satz, der von dir selber zu kommen scheint. Er ist sehr schmutzig, und es scheint, dass du es geschrieben hast. Du siehst es nicht, aber deine Freunde tun es. Diese Situation kann viele Missverständnisse verursachen. Ich möchte allen meinen Kontakten mitteilen, dass, wenn etwas schockierend erscheint, es definitiv nicht von mir gekommen ist und ich wäre sehr dankbar, wenn ihr es mich wissen lasst. Vielen Dank. Kopieren und einfügen, NICHT teilen!!

Wie kommt es zu den ungewollten Postings?

Es ist nichts Neues, dennoch sind viele Facebook-User noch nicht aufgeklärt, sodass sie sich schützen könnten.

Es gibt insgesamt drei Möglichkeiten, wie ungewollte Postings entstehen können.

Variante 1 ist, dass Sie sich irgendwo eine Browsererweiterung installiert haben, die nun Kontrolle über Ihr Profil übernimmt.

Variante 2 ist, dass Ihre Accountdaten geklaut wurden. Zum Beispiel, indem Sie auf eine Phishing-Mail reingefallen sind.

Variante 3 ist, dass Sie sich eine Facebook-Anwendung schädlicher Natur eingefangen haben.

So helfen Sie sich

Das alles sind extrem ärgerliche Möglichkeiten, aber zum Glück gibt es Möglichkeiten, wie Sie das wieder beheben können – und dazu müssen Sie nicht einmal ein PC-Experte sein.

Die erste Möglichkeit ist eine, die Sie ohnehin regelmäßig tun sollten. Ändern Sie Ihr Passwort – und bitte ins keins, was allzu leicht zu knacken ist.

Die zweite Möglichkeit ist, dass Sie die Addon-Einstellungen Ihres Browsers öffnen und schauen, welche Erweiterungen dort installiert bzw. aktiviert sind. Alle, die Sie nicht zuordnen können, sollten Sie entfernen.

Nummer Drei dreht sich um Ihren Facebook-Account und die Anwendungen, die Sie dort nutzen. Auch da sollten Sie alle löschen, die Sie nicht kennen oder nicht mehr brauchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert