Instagram-Spam-Follower erkennen und löschen
Instagram-Spam-Follower sind ein großes Ärgernis für (aktive) Instagramer. Nicht nur, weil sie einfach total uninteressant sind, sondern auch, weil der eigene Account dadurch in Mitleidenschaft gezogen wird. Zum Glück können Sie sich dagegen wehren.
Warum sie so schädlich sind
Auch wenn viele Follower eigentlich eine gute Sache sind, so sollten Sie sich über Instagram-Spam-Follower nicht freuen.
Wenn Sie beispielsweise Kooperationspartner suchen, und diese Ihr Profil checken und sehen, dass Sie nur Fakefollower haben, springe diese direkt ab. Denn Kooperationspartner wollen echte Personen, die auf die Produkte und Dienstleister aufmerksam werden und keine, die das eh nicht sehen.
Als Businessprofil haben Sie zwar mittlerweile die Möglichkeit, einen Wortfilter einzustellen, doch diese Bots werden auch kreativer. Insofern ist das nicht immer effizient.
Wenn Sie sich nicht um die Spam-Kommentare und Fake-Follower kümmern, zeigt das auch, dass Sie sich nicht um Ihr Profil kümmern. Ganz gleich, ob Fans oder Kooperationspartner, sie werden fürchten, auch von solchen „verfolgt“ zu werden und Ihnen nicht folgen.
Instagram-Spam-Follower erkennen
Die meisten Instagram-Spam-Follower lassen sich sehr einfach erkennen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, checken Sie einfach die folgenden Punkte:
- Die Namen sind sehr einfach gehalten oder zeigen sehr deutlich, dass es um Follower geht
- Häufig werden sehr erotische Fotos benutzt, die aller Wahrscheinlichkeit nach geklaut wurden
- Schauen Sie sich die Fotos an, sofern das Profil nicht auf privat gestellt ist. In der Regel haben solche Accounts ganz viele Follower, aber kaum Fotos – und wenn, dann sind sie alle sehr ähnlich. Oft haben sie einen erotischen oder „sinnleeren“ Inhalt.
So löschen Sie Spam-Kommentare
In der App können Sie unpassende und nervige Kommentare ganz einfach löschen. Gehen Sie dazu auf das Foto, unter dem sich der Kommentar befindet, und drücken Sie auf die Kommentarfunktion. Dann klicken Sie etwas länger auf den entsprechenden Kommentar, der daraufhin gräulich unterlegt wird und oben rechts auf das Mülleimer-Symbol.
Was Sie außerdem tun sollten
Wenn Ihnen wieder einmal Spam-Kommentare und Spam-Follower aufgefallen sind, sollten Sie diese nicht nur löschen, sondern vor allem auch blockieren.
Außerdem raten wir Ihnen dazu, die Profile an Instagram zu melden. Das kann ziemlich langwierig sein, gerade dann, wenn Sie viele Follower haben. Im Gegensatz zu mach anderem sozialen Netzwerk recht fix im Löschen solcher Profile.