Amazon-Seller-Kunden im Visier von Betrügern
Der Name des Versandunternehmens „Amazon“ ist ein gefundenes Fressen für Betrüger. Immer wieder werden E-Mails in dessen Namen versendet, die einen betrügerischen Hintergrund besitzen. Aktuell geht es um Amazon-Seller.
– – – Amazon ist nicht Versender dieser Phishing-Mails. Dahinter stecken Betrüger, die an Ihre Daten wollen! – – –
Jetzt sind die Amazon-Seller an der Reihe
Neben Amazon-Käufern sind auch Verkäufer ein beliebtes Ziel von Betrügern, die einem mit Phishingmails aus den Zeiger gehen und die persönlichen Daten ergaunern wollen.
In der Mail, die wir hier für Sie haben, heißt es, dass es eine Beschwerde gegeben hätte und Sie nun den Anhang öffnen sollen, um mehr darüber zu erfahren.
So (oder so ähnlich) lautet die Phishing-Mail
„Guten Tag [Ihre E-Mail-Adresse],
Sie erhielten eine Beschwerde f“ur einen amazon Auftrag.
Bestellnummer: 305-3450037-3820337
Angef“ugt auf dieser E-Mail haben Sie die Beschwerde Produkt und mehr Info.
Um die Beschwerde zu sehen, laden Sie bitte die Verk“aufer-Datei herunter, die auf dieser E-Mail angeh“angt ist.
Bitte senden Sie die Artikel mit dem Versand Standard Lieferung.
Vielen Dank, dass Sie bei Amazon.de verkaufen.
Amazon Services Europe
(Diese Nachricht wurde von unserem System gesendet, bitte antworte nicht auf diese Nachricht.)“
Achtung, liebe Amazon-Seller
Die Datei könnte sich „Beschwerde.html“ nennen, sie kann aber auch einen ähnlichen Namen tragen. In dieser Hinsicht sind die Betrüger nicht selten kreativ, wenn ihre Masche erst einmal die Runde gemacht hat.
Wenn Sie die Datei anklicken, werden Sie auf eine Seite weitergeleitet, die dem Amazon-Seller-Central-Kunden-Login nachempfunden ist. Dabei handelt es sich auf jeden Fall um eine Fälschung, also sehen Sie bitte davon ab, dort Ihre Daten einzugeben und sich „einzuloggen“. Wahrscheinlich können Sie sich auch mit wilden Buchstaben- und Zahlenkombinationen probieren und werden „erfolgreich“ sein – vor diesem Versuch möchten wir Ihnen allerdings abraten.
Damit übernehmen die Betrüger beispielsweise Ihren Account und werden ihre Produkte anbieten, um Kunden über den Tisch zu ziehen.
Unsere Sicherheitstipps – So erkennen Sie Trojaner-Mails:
- Sie sind kein Amazon Verkäufer
- Die URL und die Absenderadresse klingen „irgendwie seltsam“
- Keine persönliche Anrede
- Fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik
- Ihr Antiviren-Programm schlägt Alarm (halten Sie es bitte immer auf dem Laufenden)
Wenn Sie hereingefallen sind:
- Sichern Sie alle Beweise
- Ändern Sie von einem anderen Gerät all Ihre Passwörter
- Starten Sie Ihre Antivirussoftware oder wenden Sie sich an einen Experten, der Ihren PC wieder fit macht
- Wenden Sie sich an die Polizei, das geht auch online
- Kontaktieren Sie Amazon über die offizielle Hotline und Ihre Geldinstitute