Fake-Vodafone-Werbeanrufe (Screenshot: Facebook)

Fake-Vodafone-Werbeanrufe: Schützen Sie Ihr Kundenkennwort!

Werbeanrufe sind etwas, mit dem man sich wohl mehr oder minder abfinden muss – gerade, wenn er von dem Mobilfunkanbieter kommt und Sie nicht rechtzeitig widersprochen haben. Doch Vorsicht, nicht jeder Anruf ist echt. Mitunter gibt es beispielsweise auch Fake-Vodafone-Werbeanrufe, vor denen Sie sich in acht nehmen sollten.

– – – Vodafone hat nichts mit diesen Anrufen zu tun. Dahinter stecken Betrüger, die an Ihre Daten kommen wollen! – – –

Fake-Vodafone-Werbeanrufe (Screenshot: Facebook)
Fake-Vodafone-Werbeanrufe (Screenshot: Facebook)

Achtung, Betrüger rufen an!

Die Warnung auf Facebook, die auf der Timeline eines Freundes erschien, ist nur wenige Stunde alt. Der Bericht über die Fake-Vodafone-Werbeanrufe aber schon fast drei Jahre. Daran können Sie sehen, wie lange und hartnäckig Betrüger schon versuchen, an Vodafone-Kundenkennworte zu kommen.

Scheinbar funktioniert die Masche noch zu gut, als das diese davon ablassen wollen würden.

Doch worum geht es genau?

Sicher kennen Sie es, dass Ihr Mobilfunkanbieter Sie von Zeit zu Zeit anruft – besonders, wenn es um das Thema Vertragsverlängerung geht. Genau auf dieser Schiene versuchen es die Betrüger scheinbar derzeit. Sie fragen nach ominösen Gutschriften oder einem neuen Handy bzw. bieten dieses an. Daraufhin antworten Sie natürlich mit einem Nein.

An dieser Stelle greift der Betrug, denn der Anrufer gibt sich sichtlich irritiert und fragt nach Ihrem Kundenkennwort, um die Sachlage zu überprüfen. Wenn Sie dieses nun rausgeben, haben Sie verloren.

Mit diesem Kundenkennwort könnten die Betrüger Geschäfte mit Vodafone abschließen. Es gibt tatsächlich die Situationen, in denen ein Passwort abgefragt wird. Zum Beispiel damit in Ihren Tarif geschaut oder eine Vertragsverlängerung/Änderung in die Wege geleitet werden kann. Insofern ist es nicht verwunderlich, wenn der eine oder andere auf diesen Trick reinfällt.

Unsere Sicherheitstipps: Fake-Anrufe erkennen

  • Vodafone-Anrufe beginnen grundsätzlich mit „+4917212…“
  • Kundenkennworte werden erst nach Buchungseinwilligung abgefragt
  • Das Telefonat wird zur Sicherheit aller Beteiligten aufgezeichnet und alle Details noch einmal abgesprochen

So verhalten Sie sich richtig

  • Legen Sie am besten einfach auf
  • Blockieren Sie die Nummer
  • Notieren Sie sich die Rufnummer und die Uhrzeit des Anrufes
  • Rufen Sie die (Vodafone)-Kundenhotline an
  • Melden Sie den Anruf der Bundesnetzagentur melden

One thought on “Fake-Vodafone-Werbeanrufe: Schützen Sie Ihr Kundenkennwort!

  • Es ist zwar schon einige Zeit her, aber dennoch paßt meine Geschichte hier sehr gut hinein:

    EInes Tages rief mich auf meinem Arbeitsplatz jemand auf meinem Handy an, die „Dame“ stellte sich als Vodafone-Mitarbeiterin vor und fragte ohne jegliche Umschweife gleich nach meinem Paßwort. Glücklicherweise machte mich dies sofort mißtrauisch, denn ich hatte (und habe immer noch) zwar in der Tat eine Vodafone-SIM-Karte, jedoch läuft mein Mobilfunkvertrag über meinen Internetprovider (welcher den Service wohl bei Vodafone zugekauft hatte).

    Ich machte dieser „Dame“ also klar, daß ich kein direkter Vodafone-Kunde sei und daher auch kein Paßwort habe. Danach war das Gespräch sehr schnell beendet.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert