eBay-Fake-Mahnung im Umlauf (Simon/pixabay)

eBay-Fake-Mahnung im Umlauf

Betrüger setzen derzeit auf eine beliebte Masche und versenden eine eBay-Fake-Mahnung. Lassen Sie sich nicht hinters Licht führen, sondern löschen Sie die Mail am besten direkt, ohne nur einen weiteren Gedanken an sie zu verschwenden. Wie immer gilt: ebay ist nicht der Versender dieser Mails!

eBay-Fake-Mahnung im Umlauf (Simon/pixabay)
eBay-Fake-Mahnung im Umlauf (Simon/pixabay)

Ihre letztmalige Möglichkeit, den Betrag zu begleichen!

Wenn eine Mahnung im Postfach liegt, dann ist das erst einmal ein kleiner Schock. Die meisten Menschen haben ihre Rechnungen sehr gut im Blick und wundern sich dann natürlich, wenn etwas Gegenteiliges behauptet wird.

In vielen Fällen steckt dahinter aber nichts weiter als ein mehr oder weniger guter Betrugsversuch. So ist auch diese Mail eine eBay-Fake-Mahnung, der Sie auf gar keinen Fall glauben sollten. Weder gibt es eine offene Rechnung, noch entstandene Gebühren oder dergleichen.

Stattdessen wird sogar noch versucht, Ihnen einen Trojaner unterzujubeln. Passen Sie also bitte auf, wenn Sie diese oder eine ähnliche E-Mail im Postfach haben. Gegebenenfalls kann auch der Name eines anderen großen Unternehmens (z. B. Amazon oder PayPal) verwendet werden – da sind die Betrüger nämlich ziemlich flexibel. Bei allen gilt aber, dass es sich um einen Fake handelt, auf den Sie mit nichts anderem als dem „Löschen“-Button reagieren sollten.

So lautet die eBay-Fake-Mahnung:

Sehr geehrte(r) (Ihr Name),

zu unserem Bedauern haben wir festgestellt, dass die Aufforderung Nummer 7863849 bis heute erfolglos blieb. Jetzt gewähren wir Ihnen nun letztmalig die Möglichkeit, den nicht gedeckten Betrag der Firma Ebay AG zu begleichen.

Aufgrund des andauernden Zahlungsausstands sind Sie verpflichtet zusätzlich, die durch unsere Beauftragung entstandene Gebühren von 94,22 Euro zu tragen. Bei Fragen oder Unklarheiten erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb von zwei Werktagen. Um zusätzliche Mahnkosten zu vermeiden, bitten wir Sie den ausstehenden Betrag auf unser Bankkonto zu überweisen. Berücksichtigt wurden alle Zahlungen bis zum 10.02.2017.

Personalien:

Ihr Name
Ihre Anschrift
Ihre PLZ und Wohnort

Telefon: XXXXXXX

Bitte überweisen Sie den nun fälligen Betrag unter Angaben der Rechnungsnummer so rechtzeitig, dass dieser spätestens zum 16.02.2017 auf unserem Konto eingeht. Falls wir bis zum genannten Datum keine Überweisung bestätigen, sind wir gezwungen Ihre Forderung an ein Inkassounternehmen zu übergeben. Alle damit verbundenen Kosten werden Sie tragen müssen.

Eine vollständige Kostenaufstellung Nummer 7863849, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, ist beigefügt.

Mit verbindlichen Grüßen

Rechtsanwalt Finn Müller

Zahlen Sie nicht und laden Sie keine Anhänge herunter

Weil es keinen Zahlungsausstand gibt und damit auch keine Verzögerung, die irgendwelche Kosten nach sich ziehen könnte, brauchen Sie den Betrag selbstverständlich nicht zu zahlen. Ein Blick in Ihr echtes ebay-Konto kann dennoch helfen, um zu sehen, ob noch ein Betrag offen ist.

Gleichermaßen warnen wir Sie vor dem Anhang, der angeblich eine Kostenaufstellung beinhalten soll. Das ist nicht der Fall! Stattdessen ziehen Sie sich damit eine Schadsoftware, die einen Trojaner, Ransomware oder Ähnliches auf den Rechner zieht.

Damit wird beispielsweise Ihr Rechner gesperrt und Sie erpresst oder es werden, ohne, dass Sie es bemerken, weitere schädliche Programme auf den Rechner gezogen. Damit wollen die Cyber-Kriminellen Ihre Daten ausspähen und damit illegale Aktivitäten betreiben. Lassen Sie sich nicht zum Opfer machen – warnen Sie unbedingt auch Ihre Kontakte vor dieser eBay-Fake-Mahnung!

Unsere Sicherheitstipps: So erkennen Sie Virus-Mails

  • Keine Hinweis in Ihrem echten ebay-Account
  • Sie sind kein ebay-Nutzer und waren nie einer
  • Alle Rechnungen sind bezahlt
  • Sie sollen einen unbekannten Anhang mit einer angeblichen Rechnungsaufstellung herunterladen
  • Fehlerhafte Rechtschreibung/Grammatik
  • Zu kurzes Zahlungsziel / bereits abgelaufenes Zahlungsziel
  • Ihr Antiviren-Programm schläft Alarm (bitte halten Sie es immer auf dem Laufenden)


Wenn Sie hereingefallen sind:

  • Ändern Sie von einem anderen Gerät all Ihre Passwörter
  • Sichern Sie alle Beweise
  • Starten Sie Ihre Antivirussoftware oder wenden Sie sich an einen IT-Experten, der Ihren PC wieder fit macht
  • Wenden Sie sich an die Polizei – das geht auch online
  • Informieren Sie Ihre Geldinstitute

One thought on “eBay-Fake-Mahnung im Umlauf

  • Hallo,

    ich bin auf euren interessanten Artikel gestoßen. Finde ihn sehr hilfreich. Vor allem aber eure Erläuterungen zu dieser Fakemahnung, finde ich mehr als gelungen und sehr empfehlenswert. Danke dafür. Hab solche Emails auch schon erhalten.

    Liebe Grüße
    Timo

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert