Der 90-Euro-Anruf (pixabay/WolfBlur)

Der 90-Euro-Anruf: 004312675044

Ärgernis „90-Euro-Anruf“. Eigentlich, so dachten Sie sicher, sind die Zeiten der teuren Telefonrechnungen vorbei. Damit haben Sie im Grunde Recht, doch mit so mancher Unachtsamkeit oder Trick kann es dennoch dazu kommen, dass Sie plötzlich vor einer unerklärlich hohen Rechnung stehen. Eine Möglichkeit hiervon stellen wir Ihnen an dieser Stelle vor.

Der 90-Euro-Anruf (pixabay/WolfBlur)
Der 90-Euro-Anruf (pixabay/WolfBlur)

So läuft der 90-Euro-Anruf

Die Betrugsmasche, von der wir Ihnen hier berichten, hat nichts mit der von uns kürzlich berichteten Telefonabzocke zu tun. Sie ist ein ganz eigenes Kaliber, welches aber ebenfalls für hohe Kosten sorgt.

Im Detail geht es dabei um Rechnungen und Mahnungen, welche schon bei einer ganzen Reihe von Verbrauchern eingetrudelt sind. Angeblich sollen diese erotische Telefondienste in Anspruch genommen haben, in dem Sie die Nummer 004312675044 angerufen haben sollen.

Wenn Sie diese Nummer anrufen, hören Sie zunächst einmal Musik. Danach können Sie sich eine nette Dame aussuchen und mit ihr Plaudern oder andere nette Dinge anstellen. Was Ihnen allerdings nicht verraten wird, ist, dass dieser Anruf sage und schreibe 90 Euro kostet – und das ganz gleich, ob Sie direkt wieder auflegen oder sich mit einer der Damen verbinden lassen.

Anschließend recherchieren die Betreiber dieser Erotik-Hotline nach Ihrer Adresse und schicken Ihnen die Rechnung zu. In der Regel können Sie sich darauf einstellen, dass Sie erst einmal einen weiteren Anruf bekommen. Dieser dient dazu, Ihre Adresse in Erfahrung zu bringen. Dabei wird mit Tricks wie einer erfundenen Geschichte gearbeitet und man müsse Ihre Daten abgleichen – damit haben die Betrüger dann Ihre echte Adresse.

Wie Sie sich schützen können

Sie müssen den Preis des Telefonats zu Beginn genannt bekommen. Das passiert nicht. Mitunter ist es sogar so, dass Sie keine Dienstleistung in Anspruch genommen. Insofern sollten Sie sich einen Anwalt zur Seite holen und die Rechnung nicht einfach bezahlen, sondern für Ihr Recht kämpfen.

Da die Betrüger mit einem zweiten Anruf nach Ihrer Adresse fragen, sollten Sie stets im Hinterkopf behalten, dass Sie den Anrufer nach der Adresse, die im vorliegt, fragen. Wahrscheinlich wird er keinen nennen können und aufgeben. Generell raten wir Ihnen dazu, dass Sie keine persönlichen Infos am Telefon herausgeben – insbesondere auch keine Bankdaten!

Sollten Sie eine Rechnung bekommen haben, sollten Sie zunächst einmal den klugen Weg gehen und sie zurückweisen. Musterbriefe dazu finden Sie kostenlos im Internet. Einfach nicht zu reagieren, vor allem, wenn Sie eine Mahnbescheid erhalten haben, ist denkbar unklug.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert