Bedrohung durch Wäschekörbe?
Es gibt Dinge, die machen einem Angst. Wäschekörbe gehören eigentlich nicht dazu. Es sei denn, dass Sie den etlichen Warnungen auf Facebook glauben und sich in Panik versetzen lassen. Dort sind bunte Wäschekörbe vor der Haustür nämlich an allen möglichen Dingen Schuld bzw. ein Zeichen für Böses.

Jetzt sind es Katzenfänger!
Derzeit geht auf Facebook eine Statusmeldung herum, in der ein Foto von einem roten Wäschekorb mit einem abgesägten Griff zu sehen ist. Angeblich soll es sich dabei um eine Methode zum Fangen von Katzen handeln. Dies soll angeblich dadurch passieren, dass die Körbe mit einem Lockmittel versehen sind. Dann springen die Katzen rein und… genau, dann springt einer hinter einem Busch hervor und setzt einen zweiten zersägten Korb drüber. Wer es glaubt ..
Gerade Katzenfans haben jetzt natürlich Angst, denn gerade in Großstädten kennt jeder die bunten Wäschekörbe, welche von Zeit zu Zeit vor der Tür stehen. Es gibt immer wieder neue Gerüchte, über deren tatsächliche Funktion, denn das da angeblich jemand nur Kleiderspenden für Flüchtlinge oder Obdachlose sammelt, das kann ja einfach nicht sein.
Alter Hoax
Seit mindestens drei Jahren gehen diese Fotos auf den sozialen Netzwerken umher und immer wieder werden den Körben andere böse Absichten unterstellt. Besonders beliebt ist der Einbrecher-Hoax, welche durch die Farbe des Korbes Hunde und Katzen oder ein lohnendes Einbruchsobjekt markieren. Angeblich soll diese Warnung sogar von der Polizei herausgegeben worden sein, die sich aber deutlich davon distanziert.
Lassen Sie sich also nicht in Panik versetzen und schenken Sie diesen Statusbeiträgen keinen Glauben. Sicher ist Vorsicht eine gute Sache, aber man kann es auch übertreiben und überall das Böse sehen – und damit ist niemandem geholfen.