Windows: Hacker deckten Sicherheitslücke auf
Dass das beliebte Windows-Betriebssystem nicht nur bei seinen Nutzern hoch im Kurs, sondern auch bei allerhand Hackern. Die haben großen Spaß daran, sich in das System einzuschleusen. Genau das ist jetzt passiert – und Microsoft muss den Schaden begrenzen.
![Hacker bei der Arbeit (genesis_3g/pixabay.com)](https://www.spam-info.de/wp-content/uploads/2016/11/hacker-1569744_640-300x199.jpg)
Phishing-Attacken können möglich sein
Terry Myerson, seines Zeichens Microsoft-Manager, musste gerade etwas zugeben, was sicherlich niemandem gefällt. Auf dem Blog heißt es, dass eine Hackergruppe, die den Namen “Strontium” tragen soll, es mehr oder weniger glücklicherweise geschafft hat, eine Sicherheitslücke aufgedeckt. Das mag zwar gut sein, weil Microsoft so darauf reagieren kann, aber auf der anderen Seite ist das auch alles andere als spaßig.
Das Problem ist nämlich, dass das Grüppchen es nicht nur dabei belassen hat, sondern mit dem Zugang, den sie sich geschaffen haben, sondern auch Fake-Mails für Phishing-Attaken versendet hat. Das Ziel waren Regierungsbehörden und Institutionen mit diplomatischen und militärischen Hintergründen. Ob und wie viele darauf hereingefallen sind, ist noch nicht bekannt.
Update angekündigt
Für den 8. November ist das neue Update angesagt worden, welches diese Sicherheitslücken nun schließen soll. Flash hat bereits eins bekommen und nach eigenen Aussagen solle man bei dem Browser Edge und der jüngsten Version von Windows 10 keine Bedenken haben.
Übrigens hatte Google am 31. Oktober 2016 schon öffentlich gemacht, dass das Adobe-Programm „Flash“ eine kritische Sicherheitslücke haben würde. Das geht Microsoft natürlich extrem gegen den Strich und bemängelt dies. Unter anderem auch deswegen, Hackern eine gute Vorlage geliefert zu haben.