Achtung: Betrüger klauen Wohnungsschlüssel
Dass fremde Menschen an der Tür klingeln und einen über den Tisch ziehen wollen, ist in Großstädten leider nicht besonders ungewöhnlich. Doch weil die Maschen so langsam aber sicher publik werden, denken sich die Betrüger neue aus. Aktuell klauen sie einem unbemerkt den Schlüssel.
Das ist der neue „Schlüssel-Wegnahme-Trick“
In Hamburg kam es dazu, dass Betrüger an den Haustüren ihrer Opfer klingelten und sich als Mitarbeiter der Wasserwerke ausgaben, wie unter anderem der Radiosender „Radio Hamburg“ berichtete.
Aufgrund der Gutgläubigkeit der Rentnerin, die sich die dreisten Betrüger herausgesucht hatten, erhielt einer von ihnen Zugang zur Wohnung. Ein zweiter schlich dann fast unbemerkt hinterher, wurde aber von einem Nachbarn erwischt, nach dem Ausweis gefragt, woraufhin beide die Flucht ergriffen.
Das war nicht der erste Fall in der Hansestadt und es ist nicht ausgeschlossen, dass auch in anderen Städten nach dieser Methode vorgegangen wird.
Das Ziel ist bei all diesen Fällen, Zutritt zur Wohnung zu bekommen, um in einem unbemerkten Moment Geld und Sachwerte zu entwenden, in dem das Opfer abgelenkt wird. Oder es wird der Haustürschlüssel entwendet, damit die Wohnung dann, wenn die Opfer nicht zu Hause sind, auszuräumen.
Vor allem ältere Menschen werden Opfer
Betrüger sind ja leider nicht auf den Kopf gefallen, weswegen sie sich vor allem ältere Menschen ausgucken, die gutgläubig sind. Es ist wahnsinnig wichtig, dass sie vor solchen Menschen geschützt werden. Sollten Sie also ältere Familienmitglieder haben, werden Sie bitte nicht müde, sie darüber aufzuklären. Sollten Sie schon etwas vergesslich sein, installieren Sie, je nach geistiger Fitness, eine Schlüsselkette (aber bitte nur, wenn keine Gefahr besteht, dass er im Notfall nicht in der Lage ist, sie zu entfernen) oder kleben Sie ein Schild an die Haustür und neben das Telefon.
Auch ein vereinbartes Codewort, um sich gegen den Enkel-Trick am Telefon zu schützen, kann helfen sowie ein Klingelzeichen für die Haustür.
Wie Sie sich schützen können
- Seien Sie skeptisch, wenn fremde Menschen an Ihrer Tür klingeln
- Gewähren Sie niemals Zutritt
- Überprüfungen, Wartungen etc. werden offiziell angekündigt und passieren niemals spontan
- Lassen Sie sich die Ausweise zeigen
- Lassen Sie Ihren Wohnungs- und Autoschlüssel niemals neben der Tür legen
- Gleiches gilt für Ihren Geldbeutel – Gelegenheit macht Diebe!
- Kontaktieren Sie die Polizei, wenn Sie sich unsicher sind