Swiss Money Report – Vegas77 Entertainment – Fax Spam

Lange ist es her, dass wir über Fax-Spam berichtet haben. Nun ist es wieder soweit: „Swiss Money Report“ möchte uns gerne die Aktie von Vegas77 Entertainment S.E. (WKN: A1C8PY / ISIN: DE000A1C8PY2) mit einer Eilmeldung per Fax näher bringen.
Die Aktie ist erst seit März 2011 auf dem Markt und hat zwar einen rapiden Anstieg zu verzeichnen, trotzdem raten wir zur äußersten Vorsicht!

Gleiche Masche wie hier, hier oder hier.

Der Faxnewsletter wird angeblich von der netten kleinen Seite www.smr-news.com verschickt. Wie immer – abmelden geht über abmelden@mail.ru 😉

Super Comic zu diesem Thema: „Horst auf dem schnellen Weg zum Reichtum

9 thoughts on “Swiss Money Report – Vegas77 Entertainment – Fax Spam

  • Die Faxe von Swiss Money Report kommen aus Holland, dies habe ich heute festgestellt. Die Nummer ist 0031*****.
    An diese Nummer habe ich das Fax und ein Paar schwarze Seiten (naja so eine Stunde lang etwa)zurückgefaxt, damit das Faxgerät oder der Computer vollgemüllt wird

    Antwort
  • Sehr geehrte Damen und Herren Geschäftsführer,
    wir sind entsetzt über ihre Dreistigkeit uns in zeitabständen unsere
    Faxrollen zuzukleistern und unbrauchbar zu machen.
    Ich muss Sie für boshafte Menschen halten,da Sie auf meine Abmeldungen
    überhaupt nicht reagieren und uns weiterhin Kosten verursachen.
    Ich gebe Ihnen Gelegenheit sich bis zum 06.Mai 2011,12.00 Uhr dazu
    uns Ihre Stellungnahmen abzugeben.
    Sollte wiedererwarten keine Stellungnahme erfolgen,gehen wir davon aus,
    das Sie die Rechnung nach Zustellung innerhalb von 8 Arbeitstagen begleichen.
    M.Bauersachs

    Antwort
  • Uns haben vor kurzem einige Personen kontaktiert. Hier ganz globale Antworten:

    + Nein, wir sind nicht die Absender! (*immer wieder lustig*)
    + Ja, die Abmeldung funktioniert nicht, vor allem nicht per Mail „abmelden@mail.ru“

    Antwort
  • wie kommt man diesen Spam-Junkies bei, bevor sie meine gesamten Fax-Rollen völlig sinnlos und dreist auffressen?
    Vielleicht weiß jemand einen Weg. Über die Website funktioniert es selbstverständlich nicht.

    MfG
    H. Wohlbrecht

    Antwort
  • ….und wie seit ihr sie los geworden…???

    Antwort
  • ich habe mich abgemeldet über deren seite und 2 tage später wieder ein fax. kann man die nicht anzeigen?

    Antwort
  • Hallo, mich würde auch interessieren, wie man das wieder stoppen kann. Bei uns sind Tel und Fax verbunden – erst klingelt es mit Nr „unbekannt“ dann kommt Fax und weil die so viel Frabe oben in ihrem Kopf haben,bleibt bei uns jedes Mal was kleben und die Rolle ist Makulatur, kostet immerhin Einiges ne neue dann…..Geht man ans Tel, wenns klingelt, dann hört man nix,wird aufgelegt. Meist kommen diese Faxe, wenn niemand mehrim Büro sitzt.
    Also, wenn jemand einen Weg weiß, dann bitte hier reinschreiben.
    Danke

    Antwort
  • Hallo,
    da es fast aussichtlos ist auf rechtlichem Wege gegen die Faxspammer vorzugehen,
    es kostet Geld, Zeit und Nerven, kann man den Ärger durch technische Maßnahmen in Grenzen halten.
    1. Eine seperate Faxnummer einrichten, geht z.B. bei ISDN-Anschlüssen.
    2. Einen Router wie z.B. FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v3 anschaffen.
    Der Router kann so konfiguriert werden, das auflaufende Faxe per Email als PDF-Datei weiterverschickt werden.
    Es wird nichts ausgedruckt, es entstehen keine Weiterleitungskosten, das FAX bzw. die PDF-Datei kann über Ihr Email-Account egal wo in der Welt von Ihnen abgerufen werden, das FAX kann als PDF Datei archiviert werden oder auch mit einem vernünftigen Drucker ausgedruckt werden.
    Thermopapier was nach 3 Tagen Sonnenbad unleserlich wird, sich rollt und kräuselt wird nicht mehr benötigt.
    Faxe können direkt aus dem Computer verschickt werden und kommen wesentlich leserlicher beim Empfänger an als Faxe von flauen kontrastarmen Vorlagen, die dann auch noch schief eingescannt werden.
    Sollten die Spamfaxe eine wenn auch manipulierte Absenderkennung haben können Sie diese Nummer im Router blocken.
    (Die Rufnummer die beim Anruf mit übetragen wird – Die Absenderkennung des Faxgerätes selbst kann ja beliebig manipuliert werden)
    Da von von alten Analoganschlüssen auch Faxe verschickt werden können ohne das eine Übertragung der anrufenden Nummer stattfindet die ja auch von legitimen Absendern noch benutzt werden können, ist es nicht ratsam grundsätzlich alle Anrufe zu sperren bei denen keine Rufnummer mit übetragen wird.
    Die Email mit dem unerwünschten FAX kann einfach gelöscht werden, es kostet zwar noch Zeit das Fax zu lesen und die Löschfunktion zu betätigen, aber es entstehen keine Kosten durch Toner oder Papierverbrauch.
    Der Faxempfang kann auch nicht durch das Aufbrauchen von Toner oder Papier blockiert werden (z.B. übers Wochenende oder im Urlaub).

    Antwort
  • @dkos: Leider nur mit FAX ausschalten, wenn man es nicht braucht. Geht aber leider nur, wenn man nicht regelmäßig welche empfangen muss. Bei mir waren es zuletzt 5-6 Seiten Spam pro Tag, reguläre FAX-Nachrichten bekomme ich nur alle 2-3 Monate.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert