Bundeskriminalamt BKA – Ermittlungsverfahren eMail

Ich habe heute eine eMail von der Absenderadresse Abteilung98221@bka.de mit dem Betreff „Ermittlungsverfahren Nr. 98221“ bekommen. Natürlich handelt es sich hierbei nicht um eine eMail vom BKA, sondern um eine Virus-eMail mit einer exe-Datei im Anhang.

Die angeblichen eMails von den ganzen „Banken“ scheinen jetzt nicht mehr so gut zu funktionieren, daher werden jetzt die Behörden wieder als Tarnung genutzt. BKA, GEZ, usw.. Da steckt bestimmt ein 6 Monate Zyklus dahinter. Banken, Behörden, Banken, Behörden. Zwischendurch kommt eine ebay oder 1&1 Rechnung. 😉

12 thoughts on “Bundeskriminalamt BKA – Ermittlungsverfahren eMail

  • 1. Februar 2007 um 00:34
    Permalink

    Bei mir war der Absender „Abteilung18595@bka.de“ und die Betreffzeile „Ermittlungsverfahren Nr. 188185“. Wieso tauschen sie die Nummern? Die Filter würden sie nicht wirklich damit austricksen. Vielleicht wollen die dadurch ermitteln, welche Mail-Adresse auf diese Art von Mails reagiert.

    Gruß Patrick

    Antwort
  • 1. Februar 2007 um 21:52
    Permalink

    Laut TrendMicro handelt es sich beim Anhang um ein Trojanisches Pferd ‚TROJ_DLOADER.KHZ‘. Das Trojanische Pferd spioniert vertrauliche Daten wie Kennwörter und Passwörter aus.

    Antwort
  • 2. Februar 2007 um 12:17
    Permalink

    Das gleiche bei mir:

    AZ 130067 (viel zu kurz für ein AZ :p)
    Verfahren Nr. 687678
    IP 217.71.103.40
    (ich hab ne static ip :p)
    ebenfalls widersprüchlich:
    From: „BKA Abteilung 23889“

    Bin ausm Saarland von daher hat mir ‚BKA Wiesbaden‘ schon einen kurzen schreck eingejagt hihi 😉

    Der Virus wurde von Antivir als Trojaner Downloader.iBill.K erkannt

    lg 🙂

    Antwort
  • 2. Februar 2007 um 12:04
    Permalink

    Bei mir war es auch eine andere Nummer — und der Anhang ist eine zip-Datei.
    Im Text ist eine IP-Adresse benannt (217.71.103.40) die angeblich von mir benutzt wurde — stimmt aber mit keiner IP-Adresse in meinem log überein.

    Gruß,
    Andreas

    Antwort
  • 2. Februar 2007 um 15:44
    Permalink

    Dachte auch gerade „oh Schreck“. Hier meine BKA Mail,gleiche IP:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    das Herunterladen von Filmen, Software und MP3s ist illegal und wird mit bis zu 5 Jahren Freiheitsentzug bestraft.
    Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihr Rechner unter der IP 217.71.103.40 erfasst wurde.
    Ihre Daten wurden uns von Ihrem Provider zu Verfügung gestellt und eine Strafanzeige wurde erlassen.
    In dem angeführten Anhang finden Sie die Strafanzeige mit dem Aktenzeichen Nr.:# 130062
    Drucken Sie diese bitte aus und faxen Sie diese mit einer Stellungname an uns zu.
    Eine Kopie der Strafanzeige wird Ihnen in den nächsten Tagen schriftlich zugestellt.

    Hochachtungsvoll
    i.A. Jürgen Stock

    Antwort
  • 2. Februar 2007 um 16:20
    Permalink

    Ich habe heute gleich drei Ermittlungsverfahren vom BKA zugeschickt bekommen. ;/

    Antwort
  • 3. Februar 2007 um 05:10
    Permalink

    Mir ist ehrlich gesagt mein Herz stehen geblieben als ich meine BKA-mail sah. Einerseits fragte ich mich woher die meine E-mail Adresse haben, andererseits warum sie mich vorher per E-mail kontaktieren.
    Gott sei Dank habe ichnix weiter geöffnet.

    Antwort
  • 3. Februar 2007 um 14:08
    Permalink

    Hallo, habe Heute 5 dieser Ominösen Email erhalten..
    Anbei die Angebliche Ermittlungsakte als ZIP Datei..

    Darin ne Datei mit Namen xy.pdf.exe

    Antwort
  • 5. Februar 2007 um 20:11
    Permalink

    oh mann, ich hab erst gedacht, dass ich erwischt wurde aber ich hab den artikel gelesen und jetzt weiß ich es besser
    grüße alex

    Antwort
  • 23. März 2007 um 15:41
    Permalink

    Ich hätte gern ein Programm um läßtige Spams nicht mehr zu erhalten. Ist das möglich?
    Besten dank im voraus.
    Mit freubdlichem Gruß
    Karl-Heinz Urbainski

    Antwort
  • 27. März 2007 um 09:14
    Permalink

    hallo karl heinz,
    hast du schon gesehen, das die heute einen neuen beitrag geschrieben haben, in dem es um spam blocker geht? scheinen ganz gut zu sein.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert