Sicherheitslücken bei Java 7: Update schafft Abhilfe
Die Reihe der Sicherheits-Lecks nimmt kein Ende. Erneut sind Experten auf Lücken im Java-Update gestoßen. Das Risiko wird als kritisch eingestuft. Eine Lösung ist jedoch bereits vorhanden.
Oracle, Entwickler von Java, versuchte erst vor einer Woche mit einem großen Patch, Sicherheitsmängel in Java zu beheben, die im Januar bekannt geworden waren. Die aktuelle Version 7 Update 15 umfasst alle Fixes vom Notfall-Update und beseitigt zusätzlich fünf anfällige Stellen.
Nur Version 7 betroffen
Java-Nutzer wurde empfohlen, das Update so schnell wie möglich zu installieren, um keinen Angriffen aus dem Netz ausgesetzt zu sein. Als die Sicherheitsexperten von Security Explorations die Aktualisierung überprüften, entdeckten sie gleich zwei Lücken. Angreifer, die diese Sicherheitslöcher ausnutzen, haben die Möglichkeit, aus der Java-Security-Sandbox auszubrechen. Betroffen von diesem neuen Problem ist nur Version 7.
Java-Plug-in ausschalten oder deinstallieren
Das Unternehmen, das mittlerweile auf die Aufdeckung von Sicherheitslücken bei Java spezialisiert ist, hat Oracle über die Schwachstellen informiert. Dort wurde mit den erforderlichen Maßnahmen begonnen. Wann mit einem neuen Patch zu rechnen ist, ist aber noch unklar.
Um sicher im Internet zu surfen, empfehlen Spezialisten, Java abzuschalten, bis die Sicherheitslücken behoben sind. Dazu muss das Plug-in im Webbrowser deaktiviert werden. Wer überhaupt kein Risiko eingehen will, sollte Java deinstallieren, sofern es nicht zwingend gebraucht wird.
habe so eine E-mail Beckommen
Offene Rechnung 592.73 Euro.!! habe nichts Bestelt war nicht auf dieser Seite habe keinen Vertrag Unterschrieben noch etwas gekauft weder Unterschriben weder irgend etwas angeklickt usw.
(found4you Lara Krämer)
Hallo Maissen M,
leider wird unser Firmenname immer wieder von Versendern von Spam- und Phishing-Mails verwendet. Viele andere Unternehmen sind ebenfalls betroffen. Diese Mails gehen immer an Empfänger, die noch nie bei uns bestellt haben.
Wir selbst verschicken Zahlungserinnerungen und Mahnungen nur per Post, niemals per E-Mail. Außerdem sind wir Trusted-Shops zertifiziert und halten uns selbstverständlich an alle Regeln des Daten-und Verbraucherschutzes.
Auch wenn wir mit Ihrer Mail nichts zu tun haben, möchte ich mich für den in unserem Namen unterbreiteten Ärger entschuldigen.
Bei Rückfragen erreichen Sie unseren Kundenservice unter 040-7975099 40.
Mit freundlichen Grüßen, M. Busch