Versicherung gegen Computermissbrauch, sicher ist sicher

Wir schreiben hier immer, dass ihr aufpassen sollt, welche Mails ihr so öffnet, welche Programme ihr installieren sollt und welche Internetseiten ihr meiden sollt. Doch was passiert, wenn doch mal Daten verloren gehen oder euer Computer missbräuchlich benutzt wird. Das kann ärgerlich und oft auch sehr teuer werden. Die normale Hausratversicherung wird da wohl eher ablehnend lächeln, wenn ihr euren Antrag auf Erstattung abgebt 😉

Hier kommt dann eine spezielle Versicherung gegen Computermissbrauch ins Spiel. Gerade in kleinen und mittelständigen Betrieben ist das ein interessantes Thema. Je größer der Einsatz von EDV im Unternehmen ist, desto mehr Möglichkeiten bieten sich auch für einen Computermissbrauch. Die EDV lässt sich nur noch von Spezialisten kontrollieren und bevor festgestellt wird, dass etwas vom Firmenkonto auf privaten Konten verschwunden ist oder Daten verschwunden sind, vergeht oft eine gewisse Zeit. Die Computermissbrauchversicherung ersetzt dann einen solchen Schaden. Ein Imageschaden oder entgangene Gewinne bleiben jedoch unversichert.
Auch Hacker Angriffe und Schäden durch Viren können abgedeckt werden. Um aber die Risiken kalkulierbar und damit versicherbar zu machen kann der Versicherungsschutz an Voraussetzungen geknüpft werden. So muss man eventuell einen Sicherheits-Check durch externe Spezialisten durchführen lassen, um die Gefährdung durch Missbrauch eingrenzen zu können.

Man sollte sich also, gerade bei teuren Informationen oder komplexen EDV Netzwerken, überlegen, ob nicht eine solche Versicherung genau das Richtige ist. Bevor noch wichtige Daten oder Geld auf nimmer Wiedersehen verloren sind…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert