Amazon Marketplace von Betrügern heimgesucht
Wer auf die gewohnte Amazon Qualität nicht verzichten, aber trotzdem bei Fremdhändlern einkaufen möchte, greift zum Amazon Marketplace. Jeder Verkäufer kann hier seine Ware anbieten und den Kunden mit günstigen Preisen überzeugen. Käufer müssen aktuell jedoch aufpassen. Betrüger bieten Fernseher und Digitalkameras zu einem Bruchteil des Normalpreises an. Die Lieferung erfolgt nie.
Das System der Betrüger zielt nicht auf Amazon direkt ab, sondern auf die ahnungslosen Käufer. Im Grunde ist der Marketplace sicher. Findet man ein günstiges aber dubioses Angebot, greift Amazon in den Verkauf ein und verhindert eine Kontaktaufnahme mit der Nachricht: „Es gibt ein kleines Problem mit ihrer Bestellung“. Auch wer es weiterprobiert, wird keine Kaufmöglichkeit von Amazon erhalten. Spätestens an dieser Stelle müssen bei den potenziellen Käufern die Alarmglocken läuten und der Einkauf abgebrochen werden.
Enttäuschte Kunden melden sich trotz Warnung bei Betrügern

Wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen jetzt mitteilte, führte die Kontaktaufnahme mit den Betrügern zu hohen Verlusten bei den interessierten Käufern. Statt auf die Meinung von Amazon zu vertrauen, schrieben sie Mails, um den neuen Fernseher oder die Digitalkamera trotzdem zu erhalten. Die Antwort der Betrüger fällt immer gleich aus: „Senden Sie mir ihren vollständigen Namen und die Lieferadresse.“ Die Kunden freuen sich und hoffen, dass Super-Schnäppchen bald in den Händen zu halten. Wer allerdings die Transaktion vollendet und das Geld an den Verkäufer überweist, muss sich auf eine große Enttäuschung einstellen. Trotz der Rechnungs-Begleichung finden die Technik-Artikel nie ihren Weg zu dem Käufer.
Verbannung der Betrüger nützt nichts
Wer den Betrügern in die Falle gegangen ist, hat keine Möglichkeit, sein Geld wiederzuholen. Da der Verkauf nicht über den Amazon Marketplace lief, greift die Geld-zurück-Garantie des Online-Versandhandels nicht. In periodischen Abständen überfluten Betrüger den günstigen Nebenshop mit Schnäppchen, die kein anderer Anbieter mitgehen kann. Sobald Beschwerden eingehen oder ein Angebot unseriös erscheint, kontaktiert Amazon den Verkäufer und fordert zu einer Stellungnahme auf, die im schlimmsten Fall zu einer Verbannung vom Marketplace führt. Die Betrüger umgehen das System, in dem sie immer neue Konten anlegen.
Einen weiteren Betrugsfall stellt der BKA-Trojaner dar, der aktuell wieder häufig auftaucht.
ich frage mich echt manchmal wie bescheuert man sein muss. Wenn man extra vorher gewarnt wird, warum ist man trotzdem noch so blöd und macht Geschäfte mit den Herrschaften???