Trojanisches Pferd für Mac OS X (Apple)
Apple gewinnt seit kurzer Zeit mit seinem leicht verständlichen Betriebssystem und seinen modern aussehenden Rechner immer mehr Kunden und löst eine Art Sympathie Welle aus. Wer ein weißes MacBook, ein iPhone oder ein iMac besitzt gilt momentan als „Hip“. Automatisch erweckt es auch das Interesse der Virenprogrammierer und Betrüger, schädliche Software unten den Mac-Nutzer zu verbreiten. Nur die wenigsten Mac-Nutzer haben eine Anti-Viren oder Anti-Spyware Software auf ihrem Rechner installiert, da das Betriebssystem angeblich als sicher gilt.
Vor kurzem ist ein Windows-Klon der DNS Changer Malware „OSX.RSPlug.A Trojan Horse“ auch für den Mac OS X aufgetaucht. Auf einschlägigen Porno-Portalen wird den Mac-Nutzer vorgetäuscht, dass die Videos nur mit einem bestimmten Video-Codec anzuschauen sind. Der Nutzer installiert voller Hoffnung den angeblich neuen Code z.B. „Ultracodec1237.dmg“ nach Eingabe des Admin-Passworts selbst. Die Malware ändert die Nameserver-Einstellungen für DNS-Abfragen und erstellt ein Cron-Job, der die Änderung im Minutentakt kontrolliert.
Auf MacWorld.com ist eine Anleitung zu finden, wie man den MacTrojaner entfernen kann.