Angebliche PayPal E-Mail verlangt Kreditkartendaten
Erneut ist eine Spam-Mail im Umlauf, die auf die Gutgläubigkeit der Menschen abzielt. Die Mail kommt augenscheinlich von der Transaktions-Plattform PayPal und verlangt die Kreditkartennummer der Nutzer, um die Kundendaten abzugleichen.

Spam-Mail verlangt Kundendaten
Die E-Mail von service@paypal-deutschland.de warnt die Nutzer, dass es zu einem Zahlungsausfall kommen könnte, wenn nicht schnellstmöglich die Kreditkarte dem Benutzerkonto hinzugefügt wird. Um das zu tun, wird man mittels eines Links zu einer externen Seite geleitet, die ein komplettes Kontaktformular enthält.
Besonders tückisch ist der Fakt, dass die Seite dem Original PayPal zum Verwechseln ähnlich sieht. Nur ein paar Kleinigkeiten stimmen nicht ganz überein.
So sind zum Beispiel nicht alle Buttons klickbar und auch ein Druck auf die Impressums-Seite bringt keine Auskunft über den Inhaber der Website, sondern führt direkt zum Kontaktformular zurück. Ansonsten ähneln die Schriftart und der Stil der Seite eins zu eins dem Original. Laut der Mail wird die Kreditkarte benötigt, um bei einem nicht gedeckten PayPal-Konto eine Sicherheit zu haben, auf die zurückgegriffen werden kann. Weiterhin droht der Absender service@paypal-deutschland.de damit, den Kontozugriff zu sperren.
Sehr geehrter Vorname Nachname,
aufgrund eines automatisierten Abgleiches Ihrer Kundendaten mit Vergleichsstatistiken wurde das Risiko eines Zahlungsausfalls für Ihr Konto XXX als überdurchschnittlich hoch eingestuft.
Um weiterhin problemlos die Zahlungsmethode Bankeinzug nutzen zu können, bitten wir Sie eine Kreditkarte – als Sicherheit bei Zahlungsausfällen – bei uns zu registrieren.
Diese wird Ihrem Account nicht als Zahlungsmethode hinzugefügt, sondern dient lediglich als Absicherung bei einem nicht ausreichend gedeckten Bankkonto. Sollten sie keine Kreditkarte bei uns hinterlegen, wird die Zahlungsmethode Bankeinzug für Ihr Konto deaktiviert.Ihre Kreditkartendaten können Sie mithilfe des beigefügten Formulars hinterlegen.Mit freundlichen Grüßen,
Ihr PayPal Kundenservice
Persönliche Daten sollten vorsichtig verwaltet werden
Grundsätzlich sollten Nutzer im Internet sehr sorgsam mit ihren persönlichen Daten umgehen. Dazu gehört auch die Kreditkartenummer. Auf gar keinen Fall sollte man irgendwo seine Geheimzahlen angeben oder hinterlegen. Das ist nicht zulässig und kein seriöses Unternehmen würde das Verlangen.
Zum Adressbuch hinzufügen
Von: constancehammond@sharingprofiles.com
An: Heike Epperlein
Datum/Uhrzeit: 23.08.2012 / 19:04(Empfang)
Nachrichtenart: E-Mail 42 KB Anlagen
Betreff: Abmahnung für Heike Epperlein 5468732405
Sehr geehrte(r) Heike Epperlein,
in unserem Schreiben vom 09.07.2012 wurden Sie bereits abgemahnt, weil die nicht beglichene Rechnung von 3522,68 Euro von Ihnen noch nicht beglichen wurde.
Wir fordern Sie erneut, Ihrer offene Forderung zu begleichen.
Wir müssen Ihnen die Kosten von 20,00 Euro dazu zu der noch offenen Forderung als Mahnung in Rechnung stellen.
Wir bitten Sie, den offenen Betrag bis zum 28.08.2012 auf das angegebene Konto zu übersenden.
Überweisungsschein und Artikel sind in dem beigelegten Dokument.
Mit besten Grüßen
FanuOnline GmbH Aichach
(Mo-Fr 9.00 bis 18.00 Uhr, Sa 9.00 bis 16.00 Uhr)
Leitung: Lennox Müller
Steuer-Nummer: DE919004764
Diese E-Maile bekammich am 23.08.2012 wie sollich mich verhalten
Gar nichts machen, diese Firma gibt es gar nicht. Sowas muss man einfach ignorieren.
Gibt man die Angegebene Adresse bei Google ein wird absolut nicht gefunden. Für eine „Onlinefirma“ doch etwas merkwürdig.
Hab heute genau diese Mail bekommen.
Es ist wirklich verblüffend, wie sehr die Seite dem Original ähnelt…Fast wäre ich drauf reingefallen, aber der Fakt, dass man seine Kompletten Kreditkarten-Daten und Adresse+ Paypal Passwort angeben soll, hat mich schon nachdenklich gemacht. Zum Glück gibt es hier diese Seite!
Liebe Leute,
habt Vorsicht bei folgender Mail, die ich gestern bekommen habe und absolut nach Spam riecht (habe PayPal schon informiert und warte noch auf eine Antwort):
Hallo X. Y.,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine Aussetzung Ihres Kundenkontos folgen wird, wenn Sie keinen Datenabgleichsprozess durchführen.
Dieses Verfahren ist seit dem 1. Februar 2013 in unserem System integriert und muss bis zum 20. Februar 2013 ausgeführt werden.
Die anschließende Reaktivierung nach dem oben genannten Datum wird mit Kosten verbunden sein.
Klicken Sie nun auf den folgenden Link, um den Prozess zu starten:
— X. Y. – Datenschutzprozess —
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Detlev Kaufmann,
Pay_Pal
Steishooperstr. 15-18
68277 Mannheim
Telefonnummer: 0900 – 77 55 23 33
Ihre ID: (30-stellige Ziffernfolge)
Habe heute diese Nachricht von Roller.de bekommen – ebenso von einem Herrn Lennox Müller, wie schon bei Heike. E oben …
Sehr geehrte/r xxxxxx,
leider haben Sie auf unsere Zahlungsforderung bisher weder durch Zahlung noch durch eine Erklärung für das Ausbleiben dieser, reagiert.
Dies bedeutet einen gesetzlichen einseitigen Vertragsbruch Ihrerseits. Nach geltendem Recht könnten wir die offene Forderung bereits jetzt bei Inkassobüro anmelden. Wir geben Ihnen jedoch noch eine letzte Möglichkeit, Ihre vertragliche Verpflichtung zu erfüllen, indem Sie unverzüglich die ausstehende Summe in Höhe von 655,00 EU an uns überweisen. Die Kontodaten sind in der beigefügten Rechnung.
Nach geltendem Recht sind wir befugt, die anfallenden Kosten geltend zu machen. Alle bereits angefallenen und noch entstehenden Kosten (Rechtsanwalts- und Gerichtskosten, Mahnkosten) gehen zu Ihren Lasten.
E-Mail-Support@roller.de
Hotline 0180 6730 / 9605
Geschäftsleiter Lennox Müller
Umsatzsteuer 0440982334
Nachtrag: Es war ein Anhang in der Mail von Roller / Lennox Müller dabei – gezipt – der eine MS-Dos Aplication enthielt – ich habe es nur im Zip geöffnet und nicht gestartet – Mail und Anhang dann gelöscht.