Welche Vor- und Nachteile hat eine Paysafecard?
Eigentlich kommt die Karte aus dem Bereich Casino und Erotik: Die Paysafecard ermöglichte schon vor Jahren eine anonyme Bezahlung durch die Verwendung eines Codes. Denn bei der Bezahlung mit der Guthabenkarte müssen weder Konto- noch Kreditkartendaten angegeben werden.
Mittlerweile hat sich die Guthabenkarte für Online-Käufe im Internet breit durchgesetzt. Dass immer mehr Menschen beim Thema Datensicherheit sensibilisiert sind, mag dabei eine Rolle spielen.
Doch welche Vorteile hat eine Paysafecard eigentlich noch? Und gibt es auch Nachteile der Bezahlkarte? In diesem Artikel schauen wir uns die Paysafecard einmal genauer an.
Wie ist die Funktionsweise einer Paysafecard?
Kurz gesagt: Eine Paysafecard funktioniert ähnlich wie eine Prepaidkarte fürs Handy. Man lädt einen gewissen Betrag auf die Karte und kann dieses bei Onlineshops einlösen. Als Beträge sind 10, 15, 20, 25, 30, 50 und 100 Euro möglich.
Mittlerweile bietet die Mehrzahl der seriösen Shops im Internet die Zahlungsoption PSC – also Paysafecard – an. Der Kunde gibt am Ende des Einkaufsvorgangs den 16-stelligen Code ein, der sich auf der Karte befindet und kann damit bezahlen. Restguthaben verbleiben auf der Karte und können für einen weiteren Einkauf genutzt werden.
Wo kann man die Paysafe-Karten kaufen?
Paysafecards gibt es in Supermärkten, Tankstellen und vielen anderen stationären Läden zu kaufen – und das nicht nur in Deutschland. Momentan sind die Karten in über 40 Ländern erhältlich. Besonders praktisch ist die Bestellung einer Karte im Internet, beispielsweise bei https://terd.de/collections/paysafecard-kaufen.
Denn dabei muss man sich an keine Öffnungszeiten eines Ladengeschäfts halten. Außerdem ist diese Option auch umweltfreundlicher: Weil man bei der Bestellung einer Paysafecard über einen Online-Shop den 16-stelligen Code ausschließlich digital erhält, spart man das Plastik für die haptische Karte.
Die Vor- und Nachteile einer Paysafecard
Eine Paysafecard scheint also viele Vorteile für die sichere Bezahlung im Internet zu haben. Doch es gibt kein Licht, wo nicht auch Schatten ist. Deshalb werden wir uns auch die Nachteile der Bezahlkarte anschauen.
Vorteile der Paysafecard
- Sicherheit: Leider werden die Methoden der Kriminellen im Internet immer ausgefeilter. Zahlt man mit Kreditkarte oder Kontonummer, liefert man sich deshalb immer der Gefahr aus, dass die Daten durch Phishing oder Hacking-Attacken gestohlen werden. Eine Paysafecard kann für Sicherheit beim Bezahlen im Internet sorgen, weil keine sensiblen Finanzdaten eingegeben werden müssen.
- Anonymität: Ob es sich um ein Geburtstagsgeschenk für den Partner oder um etwas Heikles wie einen Erotikartikel für die Geliebte handelt – manchmal ist es besser, wenn die Zahlung bzw. der Name des Shops auf dem Kontoauszug des gemeinsamen Girokontos nicht auftaucht. Mit einer Paysafecard ist das möglich.
- Hohe Akzeptanz: Anders als Paypal oder ähnliche Bezahldienste wird die Paysafecard in den meisten Onlineshops als Bezahloption angeboten. Weil die Karte in 42 Ländern weltweit erhältlich ist, besteht die Möglichkeit mit der Paysafecard in der jeweiligen Landeswährung zu bezahlen.
- Selbstschutz: Wie bei einer Prepaidkarte fürs Telefon ist das Guthaben bei einer Paysafecard irgendwann ausgeschöpft. Das macht eine Haushaltsplanung einfacher, weil man nicht „off limits“ shoppen gehen kann und dabei das Konto immer mehr überzieht. Genau diese Tatsache macht eine Paysafecard auch für Jugendliche zum idealen Zahlungsmittel im Internet.
- Kombinationsmöglichkeit: Für größere Beträge können mehrere Paysafe-Guthaben kombiniert werden.
Nachteile der Paysafecard
- Gefahr des Verlusts: Es ist ähnlich wie bei Bargeld – verliert man die Paysafekarte bzw. den Code ist das Guthaben weg.
- Keine Auszahlungen möglich: Das Guthaben auf einer Paysafekarte lässt sich nicht auszahlen oder auf ein Konto zurückbuchen.
- Viel Aufmerksamkeit nötig: Weil die PIN 16 Stellen hat, sind Tippfehler vorprogrammiert. Es erfordert deshalb viel Aufmerksamkeit und Konzentration den Code einzugeben.
- Begrenzte Gültigkeit: Das Guthaben einer Paysafecard besitzt nur für 12 Monate seine volle Gültigkeit. Danach wird pro Monat eine Gebühr von 2 Euro abgebucht – so lange, bis man die Karte wieder nutzt.
Fazit
Trotz der Nachteile kann die Paysafecard als Zahlungsmittel im Internet überzeugen – vor allem für diejenigen, denen Sicherheit beim Online-Kauf wichtig ist.