Strato-Phishing: Αktion für Ihr E-Mаil-Konto erforderliϲh
Strato-Phishing ist für Kunden ein großes Problem. Damit Sie nicht auf betrügerische Mails hereinfallen, informieren wir Sie.
– – – Selbstverständlich ist Strato nicht der Absender dieser E-Mail, sondern von Kriminellen, die an Ihre Daten wollen. – – –

Keine Bestätigung ausstehend
Lassen Sie sich nicht verwirren, denn diese E-Mail ist ein Fake! Es steht keine Bestätigung offen, weswegen Sie nichts tun müssen. Klicken Sie auf keinen Fall auf den Link der Phishingmail, denn sie führt zu einem gefälschten Anmeldeformular. Tragen Sie dort Daten von sich ein, werden diese an Kriminelle weitergeleitet, die mit diesem Strato-Phishing Zugriff auf Ihr Konto erhalten und Ihre Daten missbrauchen.
Betreff: Αktion für Ihr E-Mаil-Konto erforderliϲh 33750143
So lautet das Strato-Phishing:
„Ѕehr ɡeehrter Kunde,
Leider müѕѕen wir Ihnen аufgrυnd einer nicht durchɡeführten Reaktivierυɡ welche аufɡrund der Änderungen der ЕU-DЅGⅤO alle Kυnden bestätigen müssen die bevorstehende Sϲhließung Ihres Strato E-Mail-Kontos mitteilen, da eine vollständige Вeѕtätigυng bisher noϲh niϲht verzeiϲhnet werden konnte.
Dieѕe Вeѕtätiɡυnɡ ist seit dem 01.08.2021 аusѕtehend υnd sollte ѕϲhnellstmöɡlich vollzogen werden, υm eine komplette Ѕperre vorzubeuɡen.
Die Вestätigυnɡ erfolɡt sofort nach dem Login. Diese Μаßnahme ist einmalig und bedаrf keiner Wiederholυnɡ.
Е-Mail: webmaster@XXXXXXXXXX.de
Klicke hier
Ich wünѕche Ihnen weiterhin viel Freυde mit den Leistυnɡen Ѕtrаto.
Mit аυfriϲhtigkeit, STRΑTO Mаil„
Unsere Sicherheitstipps – So erkennen Sie Phishing:
- Sie haben kein Strato-Konto und hatten nie eins
- Keine persönliche Anrede und persönlicher Ansprechpartner
- Fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik
- Sie werden aufgefordert, einen Link anzuklicken
- Sie werden mit einem Gewinn oder Ähnlichem gelockt
- Fehlender Hinweis in Ihrem Account (sofern einer besteht)
- Die Absender- und Linkadresse klingen irgendwie „seltsam“
- Ihr Antiviren-Programm schlägt Alarm (halten Sie es bitte immer auf dem Laufenden)
Wenn Sie reingefallen sind:
- Verfallen Sie nicht in Panik, sondern handeln Sie strukturiert
- Ändern Sie von einem anderen Gerät all Ihre Passwörter
- Sichern Sie alle Beweise
- Starten Sie Ihre Antivirussoftware oder engagieren Sie einen PC-Fachmann, der Ihren PC überprüft
- Wenden Sie sich an die Polizei, das geht auch ganz einfach online
- Informieren Sie Ihre Geldinstitute
- Leiten Sie die E-Mail an abuse@strato.de weiter