Ing-DiBa-Phishing: Zahlungssystem von ABN AMRO
Ing-DiBa-Phishing zielt auf Ihre Daten ab, wenn es heißt, dass Sie etwas bestätigen sollen. So beispielsweise das neue Zahlungssystem.
– – – Die Ing-DiBa trägt keine Schuld an dieser Art von Mails. Der Name und das Logo werden von Betrügern für kriminelle Zwecke missbraucht. – – –

Bestätigung führt in die Falle
Auf den ersten Blick breitet sich ein wohliges Gefühl in Ihrer Bauchgegend aus, wenn Sie lesen, dass sich Ihre Bank um Ihre Sicherheit sorgt. Immerhin geht es um sensible Daten und Ihr Geld. Doch wenn ein angeblicher Sicherheitshinweis der Ing-DiBa per E-Mail eintrudelt, sollte sich Skepsis breit machen, denn dann handelt es sich um einen Betrugsversuch.
Hinter solchen E-Mails stecken Betrügerbanden, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als Daten zu phishen. Klicken Sie daher auf keinen Fall auf einen solchen Link, wenn Sie auf keinem gefälschten Log-in landen möchten.
Betreff: Zahlungssystem von ABN AMRO
So lautet das Ing-DiBa-Phishing:
„Sehr geehrter Kunde,
Um Ihnen ein Zahlungssystem anbieten zu können, was so sicher wie nur möglich ist, ist ihre aktive Mitarbeit erforderlich. Ohne Ihre Hilfe können wir nicht mehr unsere neu gesetzten Standards einhalten.
Darum möchten wir Sie bitten an unseren neuen Sicherheitscheck teil zu nehmen. Dazu müssen Sie sich einfach nur in Ihr Benutzerkonto einloggen und den Anweisungen folgen.
Wir haben Ihnen bereits einen Button in diese Email eingefügt, der Sie direkt zum Login Bereich bringt.
Zur Startseitseite„
Unsere Sicherheitstipps – so erkennen Sie Phishing-Mails:
- Sie besitzen kein Konto bei der ING DiBa AG, haben nie eins besessen und auch keins beantragt
- Fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik
- Der Text ist als Bild eingefügt
- Die URL und die Absenderadresse klingen „irgendwie seltsam“
- Keine persönliche Anrede
- Keine https-Verbindung
- Sie sollen etwas herunterladen
- Kein Hinweis auf der Webseite oder in Ihrem Account
- Ihr Antiviren-Programm schlägt Alarm (halten Sie es bitte immer auf dem Laufenden)
Wie Sie sich schützen:
- Klicken Sie niemals E-Mail-Links an, ganz gleich, wie echt sie aussehen mag
- Wenn Sie unsicher sind, öffnen Sie einen neuen Tab und loggen sich dort in Ihr Konto ein
- Rufen Sie niemals die Nummern in den E-Mails an, sondern googeln Sie sie
- Antworten Sie nicht auf E-Mails
Wenn Sie hereingefallen sind:
- Ändern Sie von einem anderen Gerät all Ihre Passwörter
- Sichern Sie alle Beweise
- Starten Sie Ihre Antivirussoftware
- Wenden Sie sich an die Polizei, das geht auch online
- Wenden Sie sich an den Support, sofern Sie ING-DiBa-Kunde sind.