Wie erkennt man einen seriösen Internetdienstanbieter?

Der Internetzugang ist zu einem sehr wichtigen Bestandteil des heutigen Haushalts geworden. Laut mehreren großen Umfragen verfügen fast 90 % aller Haushalte über eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung.

Da das Hochgeschwindigkeitsinternet immer beliebter wird, bemühen sich zahlreiche Internetdienstanbieter darum, ihre Kunden zufrieden zu stellen. Diese hatten neulich laut einer vom American Customer Satisfaction Index (ACSI) durchgeführten Umfrage, eine Kundenzufriedenheit von 62 auf einer Skala von 0 bis 100. ACSI berichtete, dass die Kunden zwar fanden, dass sich einige Unternehmen jedes Jahr verbesserten, der Service jedoch weitgehend langsam und unzuverlässig blieb.

Welche Kriterien machen einen seriösen Internetdienstanbieter aus?

Obwohl einige Internetdienstanbieter hervorstechen, scheint es nicht leicht zu sein, herauszufinden, welche Unternehmen überdurchschnittlich gut sind und wie ihre Verfügbarkeit in bestimmten Regionen ist. Beim Bestimmen eines Internetdienstanbieters lassen sich einige Faktoren wie die Kosten leicht vergleichen. Andere Dinge wie der Kundenservice sind schwer einzuschätzen, wenn man über keine direkte Erfahrung mit dem Unternehmen verfügt. Man kann lediglich nach Erfahrungsberichten im Internet suchen oder sich bei Bekannten erkundigen.

Zuverlässigkeit

Es gibt mehrere Punkte, auf die man Acht geben kann, um den für sich besten Internetdienstanbieter auszusuchen. Bei vielen Umfrageteilnehmern war gehörte die Zuverlässigkeit zu einem der wichtigsten. Es kann unglaublich frustrierend sein, wenn man etwas online erledigen möchte, zum Beispiel bei der Arbeit, und feststellen muss, dass der Internetdienst ausgefallen ist. Da viele Menschen immer öfter von zu Hause arbeiten, stellt die Zuverlässigkeit einen der wichtigsten Faktoren für die Konsumenten dar. Neben der Zuverlässigkeit ist auch die Geschwindigkeit des Internetdienstanbieters einer der zwei Faktoren, die die Kundenzufriedenheit am meisten beeinflussen.

Kosten

Ein weiterer Punkt für die Konsumenten sind die Kosten des Internetdienstanbieters. Diese können je nach Verbindungstyp stark im Preis variieren. Abhängig vom Land, der Region und Verfügbarkeit beginnen die Preise bei etwa 20 Euro aufwärts. Diese „einfachste“ Variante reicht aus für das einfache Surfen im Internet, ist aber zu langsam für das Streaming von hochauflösenden Videos oder anderen Aufgaben mit hoher Bandbreite. Am anderen Ende des Spektrums kann eine ultraschnelle Gigabit-Verbindung bis zu 100 Euro oder mehr pro Monat kosten.

Rechnungen

Viele der Konsumenten haben auch Probleme mit der Abrechnung der verschiedenen Internetdienstanbieter. Einige Internetrechnungen sind leicht zu verstehen, während andere fast nicht zu entziffern sind. Viele Kunden kommen oft in diese Situation und wissen nicht, warum sie gewisse Beträge auf den Rechnungen finden. Häufig ist es schwer, eine „normale“ Erklärung vom Kundenservice zu bekommen. Die Auswahl eines Internetdienstanbieters, der einfach zu lesende Rechnungen bereitstellt, ist daher ein relevanter Faktor für die Konsumenten.

Geschwindigkeit

Nicht zu vergessen, ist darüber hinaus die Geschwindigkeit des Internets. Obwohl man vielleicht nicht die schnellste verfügbare Geschwindigkeit benötigt, sollte die Internetverbindung für Online-Aktivitäten schnell genug sein. Wenn man viel Pufferung oder Latenz hat, möchte man unter Umständen auf einen schnelleren Plan umsteigen. Abhängig von den eigenen Bedürfnissen sollte man abwägen können, welche Geschwindigkeit wichtig wäre. Es stellt sich daher die Frage: „Was ist eine gute Internetgeschwindigkeit?“ Das Wechseln zu einem anderen Verbindungstyp, beispielsweise von DSL zu Kabel, kann ebenfalls hilfreich sein.

Welche Internetanbieter eignen sich am besten für Online-Spiele?

In der Online-Gaming-Welt kann das eigene Schicksal entschieden werden, wenn das Internet ins Stocken gerät. Die Hochgeschwindigkeitsverbindung muss schnell genug sein, um mit dem Gameplay Schritt zu halten, aber sie muss auch frei von Verzögerungen oder Problemen sein, was den Unterschied zwischen Eroberung oder Untergang in der digitalen Welt bedeuten kann. Beispielsweise bei dem populären Online Casino Mr Green muss die Verbindung stabil bleiben.

Ein Highspeed-Internet-Tarif ist der Schlüssel, wenn man problemlos online spielen möchte. Laut einem aktuellen Bericht der FCC verbessert sich die Latenz mit zunehmender Internetgeschwindigkeit. Daher ist es für den Kunden notwendig, festzustellen, welche Internetanbieter die niedrigste Latenzzeit haben.

Fazit

Da es schwierig ist, viele dieser Faktoren zu vereinen, bevor man sich bei einem Internetdienstanbieter anmeldet, sollte man zuerst vertrauenswürdiges Feedback zum Unternehmen einholen. Wichtig ist, aus mehreren Bewertungen der zahlreichen Internetdienstanbieter festzustellen, welche von diesen aus professionellen, unvoreingenommenen Quellen hohe Punktzahlen erzielen. Darüber hinaus kann man sich auch Erfahrungen von Freunden und Nachbarn einholen und diese vergleichen.

Insgesamt bleibt der Internetzugang in Europa relativ teuer, wenn man etwas Besseres haben möchte. Doch die Kosten sind keine Voraussetzung dafür, dass man im Nachhinein zufrieden mit dem Service ist. Da die Breite der Kunden groß ist, die nur darauf warten, einen neuen Vertrag abzuschließen, werden die Unternehmen zunehmend mit dem Service schlechter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert