PayPal-Phishing auf Englisch bleibt Betrug!
PayPal-Phishing ist leider ein alltägliches Problem, vor dem wir Sie nicht oft genug warnen können. Hier stellen wir Ihnen eine E-Mail auf Englisch vor, die Sie in die Falle locken soll.
– – – Nicht nur Sie sind, sondern auch PayPal ist in diesem Fall Opfer von Betrügern geworden, denn das Unternehmen hat mit diesen Mails nichts zu tun. – – –
Mitarbeit gefordert? Auf keinen Fall!
PayPal wird Sie niemals auffordern, einen Link anzuklicken, um sich in Ihr Konto einzuloggen. Bei Kriminellen scheint das noch nicht angekommen zu sein. Zum Glück, denn auf diese Weise können Sie Phishingmails recht einfach als solche entlarven.
Lassen Sie sich nicht verunsichern, wenn Ihnen von „ungewöhnlichen Aktivitäten“ berichtet wird, denn diese gibt es nicht. Nutzen Sie den blauen Linkbutton, gelangen Sie zu einem gefälschten Log-in, über welchen die Betrüger an Ihre sensiblen Daten gelangen.
Betreff: RE: Reminder: [Daily report] – September, 24 2020 PDT (Order receipt) Note: [EBXVCLXU] [32987558] [Purchase Confirmation] – [ Monthly Statement Added ] [ Automated Renewal ] Alert Requesting Limited Services [#EBXVCLXU] [ FWD ]
So lautet das PayPal-Phishing
„Dear Customer
We need your cooperation to fix a problem on your PayPal account. Until the issue is resolved, you won’t be able to use all the features of the account.
What’s the matter?
We have detected unusual activity on your PayPal account and we fear possible unauthorized access to the account.
How to proceed
Sign in to your PayPal account and complete the steps to confirm your identity and recent account activity. For security reasons, your account will remain limited until you have completed the required operations.
Go to Resolution Center
The security of your PayPal account is our priority and we want to work with you to maintain it.If you have additional questions or need help, click Contact Us at the bottom of any PayPal page.Sincerely,PayPal„
Unsere Sicherheitstipps – So erkennen Sie PayPal-Phishing:
- Sie haben kein PayPal-Konto und hatten nie eins
- Keine persönliche Anrede und persönlicher Ansprechpartner
- Fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik
- Sie werden aufgefordert, Ihre Daten über einen Link zu aktualisieren
- Kein seriöses Unternehmen dieser Welt wird Sie per E-Mail dazu auffordern, Ihre Daten über einen Link zu aktualisieren
- Fehlender Hinweis in Ihrem echten Account (sofern vorhanden!)
- Die Absender- und Linkadresse klingen irgendwie „seltsam“
- Ihr Antiviren-Programm schlägt Alarm (halten Sie es bitte immer auf dem Laufenden)
Wie Sie sich schützen:
- Klicken Sie niemals E-Mail-Links an, ganz gleich, wie echt sie aussehen mag
- Wenn Sie unsicher sind, öffnen Sie einen neuen Tab und loggen sich dort in Ihr Konto ein
- Rufen Sie niemals die Nummern in den E-Mails an, sondern googeln Sie sie
- Antworten Sie nicht auf E-Mails
Wenn Sie hereingefallen sind:
- Verfallen Sie nicht in Panik, sondern handeln Sie strukturiert
- Ändern Sie von einem anderen Gerät all Ihre Passwörter
- Sichern Sie alle Beweise
- Starten Sie Ihre Antivirussoftware oder engagieren Sie einen PC-Fachmann, der Ihren PC überprüft
- Wenden Sie sich an die Polizei, das geht auch ganz einfach online
- Informieren Sie Ihre Geldinstitute
- Wenden Sie sich unter 0800 723 4500 an PayPal (Mo.-Fr. 8:00 bis 20:30 Uhr / Sa.-So. 9:00 bis 19:30 Uhr)