Covid 19: „Ich habe dein Profil auf Facebook gesehen“
Was hat Covid 19 mit Ihrem Facebook-Profil zu tun? Betrüger versuchen, Aufmerksamkeit zu erlangen, in dem Sie Ihnen eine geheimnisvoll klingende E-Mail schicken.

Es gibt etwas Wichtges zu besprechen
Kommt aus heiterem Himmel eine E-Mail, in der man einen wichtigen Grund vorschiebt, um mit Ihnen zu sprechen, nennt ihn aber nicht konkret, sollten Sie hellhörig werden. Eine Elena meint, dass sie Ihr Facebook-Profil gesehen hätte und nun mit Ihnen sprechen muss.
Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich um einen Vorschussbetrug. Wir haben aus Sicherheitsgründe nicht geantwortet, sind uns allerdings sicher, dass bei einer Antwort eine traurige Geschichte ausgepackt wird und Sie plötzlicher Erbe werden. Einige von Ihnen kennen diese Masche mit Sicherheit bereits.
So lautet die aktuelle Vorschussbetrug-Mail:
„Ich hoffe, Sie sind in Sicherheit.
Ich habe dein Profil auf Facebook gesehen. Bitte, ich möchte etwas sehr Wichtiges mit Ihnen besprechen. Schreiben Sie mir, sobald Sie diese Nachricht erhalten, damit ich Sie ausführlich informieren kann.
Grüße,
Fräulein ElenaaI saw your profile on Facebook. Please I would like to discuss something very important with you. write to me as soon as you receive this message so that i can tell you in detail.
Regards,
Miss Elena.„
So läuft der Vorschussbetrug ab
Früher oder später kommen Sie an den Punkt, an dem Sie persönliche Daten preisgeben sollen und eine Gebühr für den nötigen Papierkram fällig wird. Doch in wenigstens dem ersten Anlauf wird es Probleme geben, Sie sollen noch einmal bezahlen – dieses Spiel betreiben die Betrüger so lange es geht.
Da die Kriminellen im Ausland sitzen, ist Ihr Geld in der Regel hoffnungslos verloren – wehren sollten Sie sich dennoch. Am besten gehen Sie allerdings gar nicht erst auf solche seltsamen Mails ein.
Reingefallen? Das können Sie tun!
- Sichern Sie alle Beweise mit Screenshots
- Kontaktieren Sie anschließend Ihr Bankinstitut und schildern Sie den Fall
- Sollte es zu unerklärlichen Abbuchungen kommen, sollten Sie eine Rückbuchung veranlassen
- Gehen Sie zur Polizei und stellen Sie eine Strafanzeige wegen Betrugs
- Leiten Sie die E-Mail außerdem an me@rescam.org weiter. Dabei handelt es sich um eine KI, die von dem neuseeländischen Sicherheitsunternehmen „Netsafe“ entwickelt wurde, um Scamer in die Flucht zu schlagen. Dieser „Service“ ist kostenlos und unverbindlich