Gewinnspiel-Abofalle (Screesnhot)

Gewinnspiel-Abofalle: So kann es aussehen

Die Gewinnspiel-Abofalle ist ein Klassiker unter den Betrugsmaschen. Wie sie aussehen kann, erfahren Sie bei uns – wir stellen Ihnen ein Fake-Gewinnspiel vor.

– – – Weder Media Markt, noch keins der anderen großen Unternehmen stecken hinter dieser E-Mail. Dahinter stecken Betrüger, die an Ihre Daten kommen wollen! – – –

Gewinnspiel-Abofalle (Screesnhot)
Gewinnspiel-Abofalle (Screesnhot)

Es wird Zeit, Ihren Gewinn in Empfang zu nehmen!

Wer könnte, gerade zu Zeiten von Corona, nicht ein Smartphone, einen Fernseher oder einen Laptop gebrauchen? Vor allem geschenkt? Kein Wunder, dass „Gewinnspiele“ wie dieses auf viele offene Ohren und Augen stoßen – ganz gleich, dass man an keinem teilgenommen hat und die Gewinnbenachrichtigung vollkommen unverhofft ins Postfach trudelt.

„Aber man kann sein Glück einfach mal probieren, wird schon nicht schaden!“, denken sich viele Teilnehmer – und wundern sich plötzlich über hohe Rechnungen.

Dieses Gewinnspiel lockt mit einem Geschenkversprechen und wirkt auf den nächsten Blick, als sei der Partner MediaMarkt.

Der Ablauf

Zunächst müssen Sie ein paar Fragen beantworten, danach das Geschenk auswählen. Anschließend leitet man Sie auf eine neue Webseite, auf der Sie Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort eintragen sollen – wofür? Das weiß keiner erst einmal keiner. Erst im nächsten Schritt folgt die Eingabe Ihrer persönlichen Daten. An dieser Stelle ist es fast schon zu spät, denn wenn Sie nicht aktiv runterscrollen, übersehen Sie den Hinweis, dass Sie sich für einen 5-tägigen Testzeitraum bei muzicweb.com registrieren.

Zur Verdeutlichung haben wir Ihnen einen Screenshot von der ganzen Seite gemacht. Im Original reicht es nur bis zu den Unternehmen.

Das ist nicht gesetzeskonform! Auf dem grünen „Weiter“-Button müsste die Anmeldung noch einmal erwähnt werden. Auch auf den folgenden Seiten erfolgt kein Hinweis mehr, außer wenn Sie runterscrollen. Es handelt sich um eine klassische Gewinnspiel-Abofalle!

Die Daten dieser E-Mail:

Betreff: Können wir bitte bald von Herrn/Frau[Ihr Name] hören?
Absender: Jan Neudorf be50@cleansingrain.netLeitet auf: https://jetzt1neuigkeitexxxxx

So lockt man Sie in die Gewinnspiel-Abofalle:

Hallo [Ihr Name],

wie Sie der Betreffzeile entnehmen können, haben wir versucht, Sie letzte Woche per E-Mail zu erreichen, aber noch keine Antwort erhalten.
Wir haben auch mehrmals versucht, Sie unter der Telefonnummer: [Ihre Nummer] anzurufen.
Wir haben noch ein Smartphone, einen Fernseher oder einen Laptop für Sie und möchten Ihnen eines der Produkte kostenlos zur Verfügung stellen.
Gibt es einen Grund, weshalb wir noch nichts von Ihnen gehört haben?
Der Anlass für dieses Geschenk ist, dass Sie schon seit einigen Monaten unseren Newsletter lesen.
Erhalten Sie hier Ihr Produkt
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Jan Neudorf Online-Wettbewerbsmanager

Müssen Sie die Rechnung der Gewinnspiel-Abofalle zahlen?

Nein, müssen Sie nicht. Seit 2012 gibt es die sogenannte „Button“-Lösung, die Ihnen als Verbraucher helfen soll, schneller zu erkennen, wenn Kosten auf Sie zukommen. Das bedeutet, dass auf dem Button als als ein „Weiter“ oder ähnliches zu lesen sein muss. In diesem Fall beispielsweise „Weiter zu 5-tägigem Testabo“. Es muss klar erkennbar sein, was Sie abschließen. Andernfalls kommt kein Vertrag zu Stande.

Dennoch sollten Sie immer vorsichtig sein, denen den Ärger, den Sie hinterher haben, sind ein paar schnelle Klicks nicht wert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert