Achtung, PayPal-Phishing! (raphaelsilva/pixabay)

PayPal-Phishing: „Ihre Mithilfe ist erforderlich“

Die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 trat 2016 in Kraft – dennoch versuchen Betrüger immer noch ihr PayPal-Phishing darauf aufzubauen und Sie in die Irre zu führen.

– – – Nicht nur Sie sind, sondern auch PayPal ist in diesem Fall Opfer von Betrügern geworden, denn das Unternehmen hat mit diesen Mails nichts zu tun. – – –

Achtung, PayPal-Phishing! (raphaelsilva/pixabay)
Achtung, PayPal-Phishing! (raphaelsilva/pixabay)

Wichtige Kundeninformation?!

In einer aktuellen E-Mail mit dem Betreff „Wichtige Kundeninformation, Aktualisierung zum PSD2 Paypal.de“ wollen Cyber-Kriminelle Sie in die Falle locken und Sie verunsichern. Angeblich gäbe es ein Problem mit Ihrem PayPal-Konto, da Ihre Daten überprüft werden müsse. Der Grund hierfür sei die neue Zahlungsdienstrichtlinie PSD2. Diese allerdings muss von den Unternehmen schon lange umgesetzt sein, weswegen diese E-Mail vollkommener Blödsinn ist.

Leider kennen sich viele Nutzer damit nicht aus, sodass Sie Angst haben, Ihr Konto nicht mehr nutzen zu können und irgendwo und irgendwann schon einmal von „PSD2“ gehört haben.

Lassen Sie sich dennoch nicht verunsichern und checken Sie diese und ähnliche Mails auf ihre Phishing-Merkmale, die wir Ihnen weiter unten zusammengefasst haben.

Klicken Sie bitte auch nicht auf den Link in der E-Mail, denn dieser führt Sie wie gewohnt zu einem gefälschten PayPal-Log-In, mit dem man Ihre Daten abgreift und sie für illegale Zwecke missbraucht.

So lautet das PayPal-Phishing:

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund der neuen Zahlungsdiensterichtlinien (PSD2), müssen Sie Ihre Daten bestätigen, damit Sie Ihr Konto wie gewohnt weiter nutzen können. Folgen Sie hier für einfach dem unten angezeigten Button, und füllen Sie alle Angaben wahrheitsgemäß aus.

Achten Sie auf die korrekte Angabe ihrer Daten, sollte es zu Abweichungen mit den bei uns bereits hinterlegten Daten kommen, sind wir durch die gezwungen Ihr Kundenkonto endgültig zuschließen.

Jetzt Bestätigen

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Paypal Security Team

Unsere Sicherheitstipps – So erkennen Sie Phishing-Mails:

  • Sie haben kein PayPal-Konto und hatten nie eins
  • Keine persönliche Anrede und persönlicher Ansprechpartner
  • Fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik
  • Sie werden aufgefordert, Ihre Daten über einen Link zu aktualisieren
  • Kein seriöses Unternehmen dieser Welt wird Sie per E-Mail dazu auffordern, Ihre Daten über einen Link zu aktualisieren
  • Fehlender Hinweis in Ihrem echten Account (sofern vorhanden!)
  • Die Absender- und Linkadresse klingen irgendwie „seltsam“
  • Ihr Antiviren-Programm schlägt Alarm (halten Sie es bitte immer auf dem Laufenden)

Wie Sie sich schützen:

  • Klicken Sie niemals E-Mail-Links an, ganz gleich, wie echt sie aussehen mag
  • Wenn Sie unsicher sind, öffnen Sie einen neuen Tab und loggen sich dort in Ihr Konto ein
  • Rufen Sie niemals die Nummern in den E-Mails an, sondern googeln Sie sie
  • Antworten Sie nicht auf E-Mails

Wenn Sie reingefallen sind:

  • Verfallen Sie nicht in Panik, sondern handeln Sie strukturiert
  • Ändern Sie von einem anderen Gerät all Ihre Passwörter
  • Sichern Sie alle Beweise
  • Starten Sie Ihre Antivirussoftware oder engagieren Sie einen PC-Fachmann, der Ihren PC überprüft
  • Wenden Sie sich an die Polizei, das geht auch ganz einfach online
  • Informieren Sie Ihre Geldinstitute
  • Wenden Sie sich unter 0800 723 4500 an PayPal (Mo.-Fr. 8:00 bis 20:30 Uhr / Sa.-So. 9:00 bis 19:30 Uhr)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert