Achtung, iCloud-Phishing: Anmeldeversuch blockiert
Apple-Kunden sollten sich vor iCloud-Phishing in Acht nehmen, denn mit diesem wird versucht, an sensible Daten zu gelangen.
– – – Apple ist nicht verantwortlich für diese E-Mail. Dahinter stecken Betrüger, die den guten Namen des Unternehmens missbrauchen. – – –
Anmeldung von einem anderen Gerät
Für Apple-Kunden ist die iCloud oft enorm wichtig, weil dort alle wichtigen Daten gespeichert und synchronisiert werden können.
Wenn Sie nun per E-Mail eine Warnung erhalten, dass es Zugriff auf diese gegeben hätte, reagieren sie meisten Nutzer ziemlich panisch, denn viele speichern dort Dateien, die für keinen Fremden bestimmt sind.
Dennoch sollten Sie nicht in Panik verfallen, denn in den allermeisten Fällen handelt es sich um einen Betrugsversuch. Darauf weist in dieser E-Mail beispielsweise hin, dass Sie abwechselnd mit „Du“ und „Sie“ angesprochen werden – doch das ist nicht der einzige Hinweis (siehe unsere Checkliste unten).
Gehen Sie auf keinen Fall auf den E-Mail-Link, denn der führt Sie zu einer gefälschten Anmeldeseite. Diese schneidet Ihre Daten mit und leitet sie an Betrüger weiter.
Betreff: Fw: [Update Statement hinzufügen] Bestätigung Benachrichtigung: Wichtige Aktivität in Ihrem iCloud Konto – Fall ID Nummer#22408022
Absender-E-Mail: iCloud <icl0udservf0rinf0rmation8027720@gunulodmius.net>
Führt zu: Fake-Log-In
So (oder so ähnlich) lautet das iCloud-Phishing:
„Anmeldeversuch wurde blockiert.
Wir haben iCloud blockiert, weil unser Service zwei nicht autorisierte Geräte erkannt hat. Um Ihr Konto zu entsperren, müssen Sie iCloud überprüfen, um zu beweisen, dass dies Ihr Konto ist.
Klicken Sie auf den folgenden link, um iCloud freizuschalten.Entsperre jetzt dein Konto
iCloud wird am Ende der Kontobestätigung so schnell wie möglich automatisch entsperrt.
iCloud ist ein Dienst von Apple.
Apple ID | Unterstützung | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutzbestimmungen
Copyright © 2019 Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irlande.
Alle rechte vorbehalten„
Unsere Sicherheitstipps – So erkennen Sie Phishing-Mails:
- Sie sind kein Apple-Kunde und waren nie einer
- Sie haben nichts bestellt
- Keine persönliche Anrede und persönlicher Ansprechpartner
- Fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik
- Keine https-Verbindung
- Sie sollen einen Link anzuklicken
- Fehlender Hinweis in Ihrem echten Account
- Die Absender- und Linkadresse klingen irgendwie „seltsam“
- Ihr Antiviren-Programm schlägt Alarm (halten Sie es bitte immer auf dem Laufenden)
Wie Sie sich schützen:
- Klicken Sie niemals E-Mail-Links an, ganz gleich, wie echt sie aussehen mag
- Wenn Sie unsicher sind, öffnen Sie einen neuen Tab und loggen sich dort in Ihr Konto ein
- Rufen Sie niemals die Nummern in den E-Mails an, sondern googeln Sie sie
- Antworten Sie nicht auf E-Mails
Wenn Sie reingefallen sind:
- Verfallen Sie nicht in Panik, sondern handeln Sie strukturiert
- Ändern Sie von einem anderen Gerät all Ihre Passwörter
- Sichern Sie alle Beweise
- Starten Sie Ihre Antivirussoftware oder engagieren Sie einen PC-Fachmann, der Ihren PC überprüft
- Wenden Sie sich an die Polizei, das geht auch ganz einfach online
- Informieren Sie Ihre Geldinstitute
- Wenden Sie sich an den Support, sofern Sie Apple-Kunde sind