Apple-Phishing: Einkauf im App-Store
Ein angeblicher Einkauf über Ihr Apple-ID ist in der Regel als Apple-Phishing einzustufen. Wie so eine Betrugsmail aussehen kann, zeigen wir Ihnen.
– – – Apple ist nicht verantwortlich für diese E-Mail. Dahinter stecken Betrüger, die den guten Namen des Unternehmens missbrauchen. – – –
Einkauf über Ihre Apple-ID?
Bei Betrügern gelten Apple-User als überdurchschnittlich vermögend, weswegen sie besonders gerne versuchen, an deren Daten zu gelangen.
Am besten klappt das immer noch mit betrügerischen Mails, die für Verwirrung sorgen. So beispielsweise, in dem man Ihnen von einem angeblichen Einkauf über Ihr Konto berichtet, dn Sie aber noch stornieren können.
Fallen Sie auf solche E-Mails nicht rein, klicken Sie keine Links und Anhänge an. Wenn Sie unsicher sind, loggen Sie sich über einen neuen Tab in Ihr Konto ein und überprüfen Sie, ob es einen Einkauf gab – in der Regel werden Sie allerdings keinen finden.
Betreff: Re: [Anno added] emptio et novam ‚PBA(R) Bowling Challenge: T. … „. 16.10.2019 [SUBID*: 21931747123-15] [MONUMENTUM!] /[ Zusammenfassung hinzugefügt ] neuer Kauf von „PBA(R) Bowling Challenge: TCS…“. 16.10.2019 [ SUBID*: M318ESAIQ342]
Absender-E-Mail: App Purchase. <dore-429lkmkeisq2dp1uuzk9icdutaffqcfeg79@cumbsalepsa-kwiamesa.org>
Führt zu: Fake-Log-In
So (oder so ähnlich) lautet das Apple-Phishing:
„Sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten in dieser E-Mail, weil Ihre Apple-ID für Einkäufe im App Store über ein iPhone von einer anderen IP-Adresse verwendet wurde, die noch nie mit Ihrer Apple ID verknüpft war.
Datum : 16.10.2019
Standort : France / Marseille
IP-Adresse : 156.291.92.1Wenn Sie diesen Kauf nicht getätigt haben oder glauben, dass eine unberechtigte Person versucht, auf Ihr Konto zuzugreifen. Bitte stornieren Sie Ihre Zahlung sofort. Sehen sie sich das beigefügte Dokument in dieser E-Mail an, um Ihre Zahlungen zu stornieren.
Mit freundlichen Grüßen
Das App Store Team“
Unsere Sicherheitstipps – So erkennen Sie Phishing-Mails:
- Sie sind kein Apple-Kunde und waren nie einer
- Sie haben nichts bestellt
- Keine persönliche Anrede und persönlicher Ansprechpartner
- Fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik
- Keine https-Verbindung
- Sie sollen einen Link anzuklicken
- Fehlender Hinweis in Ihrem echten Account
- Die Absender- und Linkadresse klingen irgendwie „seltsam“
- Ihr Antiviren-Programm schlägt Alarm (halten Sie es bitte immer auf dem Laufenden)
Wie Sie sich schützen:
- Klicken Sie niemals E-Mail-Links an, ganz gleich, wie echt sie aussehen mag
- Wenn Sie unsicher sind, öffnen Sie einen neuen Tab und loggen sich dort in Ihr Konto ein
- Rufen Sie niemals die Nummern in den E-Mails an, sondern googeln Sie sie
- Antworten Sie nicht auf E-Mails
Wenn Sie reingefallen sind:
- Verfallen Sie nicht in Panik, sondern handeln Sie strukturiert
- Ändern Sie von einem anderen Gerät all Ihre Passwörter
- Sichern Sie alle Beweise
- Starten Sie Ihre Antivirussoftware oder engagieren Sie einen PC-Fachmann, der Ihren PC überprüft
- Wenden Sie sich an die Polizei, das geht auch ganz einfach online
- Informieren Sie Ihre Geldinstitute
- Wenden Sie sich an den Support, sofern Sie Apple-Kunde sind