Wer steckt hinter der Domain? Denic und Co…

Als vor kurzem Google von Goneo übernommen wurde hat man sich natürlich gefragt, wer hinter dem Ganzen Schlamassel steckt. Oder man bekommt irgendwelche Spam E-Mails von immer derselben Domain und man fragt sich, wer so dreist ist und einen so schamlos nervt. Das kann man ganz einfach überprüfen, in dem man auf die Seite der Denic geht und die entsprechende URL eingibt. Dann noch kurz die Nutzungsbedingungen akzeptieren und schon sieht man, wer alles bei der Denic registriert ist.Die Denic eG ist unter anderem der Betreiber der Domaindatenbank für die Top Level Domain .de. Da fragt man sich „ich möchte aber keine .de Domain überprüfen. Da hilft mir ja denic.de nicht weiter.“ Stimmt schon. Aber dafür gibt es ja dann whois.net oder checkdomain.de. Das hat bei mir bisher gut funktioniert, wobei ich weder whois.net noch checkdomain oder die Denic noch nie ernsthaft, also mit Konsequenzen für den Domaininhaber benutzt habe.
Die Dienste sind auch sehr nützlich, wenn man gerade auf der Suche einer Domain ist und natürlich vorher schauen muss, ob die überhaupt frei sind…

2 thoughts on “Wer steckt hinter der Domain? Denic und Co…

  • Unter Linux geht das natürlich leichter. Einfach die Konsole öffnen und „whois [domain]“ eingeben.

    Antwort
  • you need to backtrack and fiurge out where the mail is being generated from. sure, it’s probably coming in through an unsecured relay somewhere, but if you can get to the right isp downstream then they would be more than happy to turn the connection off.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert