Achtung, Apple-Phishing: [Neue Anmeldeversuche] Letzte Login-Aktivität!
Als Apple-Nutzer sollten Sie stets auf der Hut sein, wenn Ihnen von einer angeblichen Sperrung Ihrer Apple-ID berichtet wird. In der Regel handelt sich dabei um eine Phishing-Mail.
– – – Apple ist nicht verantwortlich für diese E-Mail. Dahinter stecken wieder einmal Betrüger, die den guten Namen des Unternehmens missbrauchen. – – –
Mal wieder Sperrung der Apple-ID
Mal wieder versuchen Betrüger im Namen von Apple an Ihre Daten zu kommen. Sie versuchen es mit dem bekannten Trick, dass Ihre Apple-ID gesperrt worden wäre, weswegen Sie nun unbedingt Ihre Daten aktualisieren müssen. Angeblich hat es einen Anmeldeversuch über ein unbekanntes Gerät gegeben – solche Mails sind nicht ungewöhnlich, wenn Sie diese Benachrichtigung auch wollen, allerdings sehen diese nicht nur anders aus, die führen auch nicht über/appleid.apple.com zum Log in – schon anhand der URL können Sie einen Fake in den meisten erkennen.
Klicken Sie auf keinen Fall auf den Link und geben Sie auch keine Daten von sich preis. Wenn Ihnen etwas komisch vorkommt, raten wir Ihnen, sich über einen neuen TAB in Ihr Konto einzuloggen – keinesfalls aber über E-Mail-Links.
Die Daten dieser Mail:
Absender: service@appleid.com
Betreff: Die Informationen deiner AppleID wurden aktualisiert !
Leitet auf: Gefälschten Ling
So (oder so ähnlich) lautet das Apple-Phishing:
„Sehr geehrte …
Ihre Apple ID wurde aus Sicherheitsgründen gesperrt. Wir haben eine Anmeldung von einem anderen Gerät erkannt und zu Ihrer Sicherheit wird Ihr Konto automatisch gesperrt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Identität noch heute oder Ihr Konto wird aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Integrität der Apple Community deaktiviert.
Gehen Sie zu https://appleid.apple.com um Ihr Konto zu bestätigen.Mit freundlichen Grüßen
Apple„
Unsere Sicherheitstipps – So erkennen Sie Phishing-Mails:
- Sie sind kein Apple-Kunde und waren nie einer
- Sie haben nichts bestellt
- Keine persönliche Anrede und persönlicher Ansprechpartner
- Fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik
- Keine https-Verbindung
- Sie sollen einen Link anzuklicken
- Fehlender Hinweis in Ihrem echten Account
- Die Absender- und Linkadresse klingen irgendwie „seltsam“
- Ihr Antiviren-Programm schlägt Alarm (halten Sie es bitte immer auf dem Laufenden)
Wie Sie sich schützen:
- Klicken Sie niemals E-Mail-Links an, ganz gleich, wie echt sie aussehen mag
- Wenn Sie unsicher sind, öffnen Sie einen neuen Tab und loggen sich dort in Ihr Konto ein
- Rufen Sie niemals die Nummern in den E-Mails an, sondern googeln Sie sie
- Antworten Sie nicht auf E-Mails
Wenn Sie reingefallen sind:
- Verfallen Sie nicht in Panik, sondern handeln Sie strukturiert
- Ändern Sie von einem anderen Gerät all Ihre Passwörter
- Sichern Sie alle Beweise
- Starten Sie Ihre Antivirussoftware oder engagieren Sie einen PC-Fachmann, der Ihren PC überprüft
- Wenden Sie sich an die Polizei, das geht auch ganz einfach online
- Informieren Sie Ihre Geldinstitute
- Wenden Sie sich an den Support, sofern Sie Apple-Kunde sind.