PayPal-Phishing: „Anmeldungen von verschiedenen Endgeräten“
Sie nutzen PayPal über verschiedene Geräte wie Ihren PC und Ihr Handy? Dann könnte Sie die folgende E-Mail in die Falle locken. Warum es sich um PayPal-Phishing handelt, erklären wir Ihnen.
– – – Nicht nur Sie, sondern auch PayPal sind in diesem Fall Opfer von Betrügern geworden, denn das Unternehmen hat mit diesen Mails nichts zu tun. – – –
„…übermäßige Anzahl an Anmeldungen…“
Die aktuelle Phishingmail ist kurz und knapp – und sieht sogar noch recht seriös aus. Leider ist sie es nicht, lockt mit ihrem Auftreten allerdings viele PayPal-Nutzer in die Falle.
Angeblich sollen Sie sich bei PayPal einloggen, um Ihre Identität zu bestätigen, weil es eine „übermäßige Anzahl an Anmeldungen von verschiedenen Endgeräten“ gegen hätte. Dass Sie da hellhörig werden, und Sorgen um Ihr Geld haben, ist vollkommen verständlich.
So lautet das PayPal-Phishing:
„Ihr Account wurde vorübergehend eingeschränkt
Sehr geehrter Kunde,
unser System hat eine übermäßige Anzahl an Anmeldungen von verschiedenen Endgeräten festgestellt.
Wir möchten Sie aus diesem Grund darum bitten, sich abzumelden, und einen Abgleich Ihrer Daten durchzuführen und Ihre Identität zu bestätigen.
Konflikt beheben„
Beheben Sie den Konflikt nicht – es gibt nämlich keinen
Unten in der Mail befindet sich der typische Log-in-Button, von dessen Betätigung wir Ihnen absolut abraten. Er führt Sie auf eine gefälschte PayPal-Log-in-Seite, die nur darauf abzielt, Ihre persönlichen Daten zu bekommen. Diese werden dann für andere illegale Zwecke missbraucht, was Sie erst dann merken, wenn es zu spät ist.
Klicken Sie bitte nicht auf ihn und geben Sie keinerlei Daten an.
Unsere Sicherheitstipps – So erkennen Sie Phishing-Mails:
- Sie haben kein PayPal-Konto und hatten nie eins
- Keine persönliche Anrede und persönlicher Ansprechpartner
- Fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik
- Sie werden aufgefordert, Ihre Daten über einen Link zu aktualisieren
- Kein seriöses Unternehmen dieser Welt wird Sie per E-Mail dazu auffordern, Ihre Daten über einen Link zu aktualisieren
- Fehlender Hinweis in Ihrem echten Account (sofern vorhanden!)
- Die Absender- und Linkadresse klingen irgendwie „seltsam“
- Ihr Antiviren-Programm schlägt Alarm (halten Sie es bitte immer auf dem Laufenden)
Wenn Sie reingefallen sind:
- Verfallen Sie nicht in Panik, sondern handeln Sie strukturiert
- Ändern Sie von einem anderen Gerät all Ihre Passwörter
- Sichern Sie alle Beweise
- Starten Sie Ihre Antivirussoftware oder engagieren Sie einen PC-Fachmann, der Ihren PC überprüft
- Wenden Sie sich an die Polizei, das geht auch ganz einfach online
- Informieren Sie Ihre Geldinstitute
- Wenden Sie sich unter 0800 723 4500 an PayPal (Mo.-Fr. 8:00 bis 20:30 Uhr / Sa.-So. 9:00 bis 19:30 Uhr)