Betrug mit dem Namen der Rechtsanwaltskanzlei Delgado Schwarzmann Vila Clavero Abogados & Asociados (Screenshot: delgado-vila.com)

Vorsicht vor Mails der Rechtsanwaltskanzlei Delgado Schwarzmann Vila Clavero Abogados & Asociados

Den Namen von Rechtsanwaltskanzleien zu missbrauchen, ist eine gute Methode, um an Geld zu kommen. Denn wer den Namen einer Rechtsanwaltskanzlei wie Delgado Schwarzmann Vila Clavero Abogados & Asociados im Netz findet, glaubt einem Schreiben gleich vielmehr – selbst wenn es per E-Mail kommt.

– – – Nicht die Rechtsanwaltskanzlei Delgado Schwarzmann Vila Clavero Abogados & Asociados hat diese und ähnliche Nachlassmails versendet, sondern Betrüger. Das Problem ist der  Kanzlei bereits bekannt und sie distanziert sich von den Schreiben. – – –

Betrug mit dem Namen der Rechtsanwaltskanzlei Delgado Schwarzmann Vila Clavero Abogados & Asociados (Screenshot: delgado-vila.com)
Betrug mit dem Namen der Rechtsanwaltskanzlei Delgado Schwarzmann Vila Clavero Abogados & Asociados (Screenshot: delgado-vila.com)

Verwandte, von denen Sie nichts wussten?

Die kuriosen E-Mails, in denen Sie plötzlich von einer Erbschaft unterrichtet werden, kennen Sie sicher schon. Wenn sie aber den Namen einer real existierenden Rechtsanwaltskanzlei trägt, sieht das schon etwas anders aus und man könnte auf die Idee kommen, dass man wirklich etwas geerbt hat.

Leider sollten Sie sich von guten und großen Namen nicht beeinflussen lassen, denn auch hinter der hier vorgestellten E-Mail stecken nur Betrüger und leider nicht die Rechtsanwaltskanzlei Delgado Schwarzmann Vila Clavero Abogados & Asociados.

So lautet die Fake-Mail im Namen der Rechtsanwaltskanzlei Delgado Schwarzmann Vila Clavero Abogados & Asociados

„z.Hd. [Ihr Name]
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[Ihr Wohnland]
05.September 2018

Guten Tag [Ihr Name] …,

mein Name ist Herr Larry Vermeullen, ich bin der bevollmächtigte Rechtsanwalt des verstorbenen Ingenieures, Hans-Peter …. Bevor Herr Hans-Peter … verstarb, hat er in einem Schließfach einer sich in Spanien befindenden Bank eine Summe in Höhe von:(Zehn Millionen, Zweihundertfünfundfünfzigtausend Euro)hinterlassen. Aus Sicherheitsgründen wurde der Inhalt des hinterlegten Schließfaches der Bank nicht bekannt gegeben.

Als Anwalt des verstorbenen wurde ich nun von der Bank damit beauftragt, einen rechtlichen Erben und Begünstigten seinen Anspruch auf dieses Schließfach zu präsentieren, bevor dieses an die Bank übergeht.

Bislang blieben meine Bemühungen jemanden zu kontaktieren, bzw. ausfindig zu machen, der mit dem Verstorbenen in einem Familiären oder Verwandtschaftlichen Verhältniss gestanden haben könnte jedoch erfolglos.

Da Sie nun den selben Nachnamen unseres verstorbenen Mandanten tragen, möchte ich Sie hiermit bitten, sich gegenüber der Bank in Ihrem Namen als die erblich berechtigte Nachfolgerin oder Verwandte des verstorbenen Herrn Hans Peter … zu repräsentieren, und das benannte Schließfach bei der Bank an uns überschreiben.

Die benötigten Dokumente, um den Anspruch rechtlich als Nachfolgerin meines verstorbenen Mandanten geltend machen zu können, erhalten Sie von mir und ich versichere Ihnen, dass die geplante Transaktion unter einer autorisierten Anordnung durchgeführt werden wird, womit Sie geschützt sind, und alles selbstverständlich ohne Risiko ist. Als bevollmächtigter Anwalt des Verstorbenen, würde ich dann die Transaktion im Namen des Verstorbenen erfolgreich durchführen können.

Falls das Geschäftsleben nicht Ihrer Moral entspricht, dann bitte ich Sie mich zu Entschuldigen.

Falls Sie jedoch wünschen mit mir dieses Ziel zu erringen, dann bitte ich Sie mich für weitere Details zu kontaktieren. larry.v@prestige-chambers.es Ph. +34688419452 Fax. +34917905026

Mit freundlichen Grüßen
Larry Vermeullen

Achtung, Vorschussbetrug!

Die Kanzlei gibt es zwar, aber ansonsten ist an der E-Mail kein Funken Wahrheit zu erkennen. Sie werden emotional verwickelt und sollen dann einen gewissen Betrag zahlen. Beispielsweise für die Transaktion, Übersetzungen oder anderes. Dann allerdings hören Sie nichts mehr von der „Kanzlei“ oder es wird Ihnen ein Märchen davon erzählt, dass Komplikationen aufgetreten sind und Sie erneut eine Gebühr bezahlen müssen. Dies nennt man Vorschussbetrug.

Dieses Spiel schöpfen die Betrüger so lange aus, bis es bei Ihnen nichts mehr zu holen gibt.

Reingefallen? Das können Sie tun!

  • Sichern Sie alle Beweise mit Screenshots
  • Kontaktieren Sie Ihr Bankinstitut und schildern Sie den Fall
  • Sollte es zu unerklärlichen Abbuchungen kommen, sollten Sie eine Rückbuchung veranlassen
  • Gehen Sie zur Polizei und stellen Sie eine Strafanzeige wegen Betrugs
  • Leiten Sie die E-Mail an me@rescam.org weiter. Dabei handelt es sich um eine KI, die von dem neuseeländischen Sicherheitsunternehmen „Netsafe“ entwickelt wurde, um Scamer in die Flucht zu schlagen. Dieser „Service“ ist kostenlos und unverbindlich

3 thoughts on “Vorsicht vor Mails der Rechtsanwaltskanzlei Delgado Schwarzmann Vila Clavero Abogados & Asociados

  • Ja, ich bekomme solche Spam-Mails laufend. Auch dieses habe ich erhalten (allerdings von der RA Kanzlei Prestige Chambers angeblich aus Madrid, welche allerdings laut Google in Ghana residiert !!). Ebenso von Herrn Vermeullen, mit exakt dem gleichen Text der hier genannt wird.
    Ich werde darauf jetzt reagieren, da mich einerseits interessiert, wann die erste Frage nach Geld kommt und ob das dann „wie üblich“ über Western Union o.ä. laufen soll, darüber hinaus habe ich beschlossen diese Betrüger auch unnötig zu beschäftigen.
    Ich frage mich ob es eine Möglichlkeit gibt durch längeren Kontakt die Hintermänner zu locken ihrerseits Details preiszugeben und diese vielleicht doch einmal identifizieren und auch erwischen zu können.

    Antwort
    • Guten Tag Herr Stagl, davon raten wir Ihnen dringend ab, es sei denn, dass Sie noch mehr solcher Betrugsmails bekommen möchten. Sie zeigen diesen Kriminellen damit, dass Ihre E-Mail-Adresse aktiv genutzt wird und dadurch wird sie beim Weiterverkauf GOLD WERT sein. Und Nein, Sie als Laie werden wahrscheinlich nicht an die Daten kommen – das sollten Sie der Polizei überlassen. Die Betrüger sind geschickt: Kontodaten sind geklaut, oft sind zig Menschen zwischengeschaltet und so weiter. Wir denken, dass das vergebene Mühe ist. Mit lieben Grüßen, Ihr Spam-Info-Team

      Antwort
  • zu meiner Nachricht von soeben (war noch nicht ganz fertig.
    Hier nochmal komplett.

    Habe mich auf einen Fall eingelassen und Geld an eine spanische Bank überwiesen. Bekam dafür einen Einzahlungsbeleg von der Bank..
    Wie kann man überprüfen lassen, ob das ein echter Beleg ist und dass das Geld wirklich bei dieser Bank eingegangen und verbucht ist?
    Gibt es in Spanien sowas wie eine Bankaufsicht (die das z.B. überprüfen kann)?
    Oder hat die deutsche Bankaufsicht auch Kontakte zu Banken in der EU?
    Gibt es im Internet eine offizielle Stelle, bei der von Betrügern verwendete Kanzlei-Adressen, Bankadressen (die offenbar gar nicht offiziell existieren) usw. aufgelistet sind?
    Tauchen hier auch bekannte Londoner Kanzleien auf?

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert