Amazon-Phishing im Umlauf! (kirstyfields/pixabay)

Amazon-Phishing im Umlauf: „Versuchte Änderungen des Amazon-Kontos“

Kein Tag ohne Amazon-Phishing. Dieses Mal geht es um eine angeblich versuchte Änderung Ihres Kontos. Ob das wirklich der Wahrheit entspricht?

– – – Hinter dieser E-Mail verstecken sich Betrüger und nicht Amazon selbst. Der Name, das Logo und alles andere werden missbräuchlich verwendet.  – – –

Amazon-Phishing im Umlauf! (kirstyfields/pixabay)
Amazon-Phishing im Umlauf! (kirstyfields/pixabay)

„Di?se Sicherheitsm?ßn?hme s?hützt Sie…“

Ist es nicht nett, wenn sich jemand um Ihre Sicherheit kümmert? Das gibt einem doch ein gutes Gefühl – vor allem dann, wenn es um Konten geht, auf denen Ihre Bankdaten hinterlegt sind.

Leider sind Mails, die Ihnen einen solchen Schutz vorgaukeln, oftmals nicht echt. Ganz im Gegenteil: Sie werden von Betrügern verfasst und versendet, um genau an das zu gelangen, was Ihnen so heilig ist: Ihre Bank- und Kontodaten.

Daher sollten Sie immer Skepsis walten lassen, wenn Sie so eine E-Mail im Postkasten vorfinden.

So (oder so ähnlich) lautet das Amazon-Phishing:

Nachricht vom Kundenservice

bei Ihrem Am?z?n-K?nto wurd?n v?rdächtige aktivitäten festgest?llt. Wir bei Amaz?n.d? nehmen die Kunden-Si?h?rh?it äußerst ?rnst. aus Si?h?rh?itsgründen müss?n Sie b?i Ihrem Nutz?rkonto Ihr? p?rsönli?hen D?t?n b?stätig?n. Bis dahin wurde Ihr Nutz?rk?nto ?inges?hränkt.

Di?se Sicherheitsm?ßn?hme s?hützt Sie v?r Missbr?uch durch Dritt?.

B?i d?r Bestätigung müssen Si? ?lle nötigen Inf?rm?ti?nen zu Ihr?m Nutz?rk?nto und Zahlungsd?ten ?intragen, da Si? s?nst nicht m?hr in d?r Lage sind, w?it?r? ?inkäufe durchzuführen.

Kli?ken Si? auf den unt?n ang?z?igt?n Link und f?lg?n Sie d?n ?nweisung?n.

Wird f?stg?st?llt, dass Si? falsche Inf?rmationen / f?lsch? Zahlungsdat?n ?ingeben od?r di?se B?stätigung ignorier?n, wird Ihr Nutz?rkont? vollständig g?sperrt und Sie an uns?r? Sicherheitsabteilung gem?ld?t.

Weiter(über d?n Si?herheitss?rver)

Weiter zur Bestätigung

Link anklicken?

Wie Sie sich vielleicht schon denken können, raten wir Ihnen dringend davon ab, den E-Mail-Link anzuklicken. Sie würden nicht zu Ihrem Amazon-Konto weitergeleitet werden, sondern zu einem gefälschten Login, der aussieht, als sei er echt. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie stets einen neuen Tab öffnen und sich dann in Ihr Konto einloggen. Auch ein Blick auf die URL hilft oft, Fake von Echt zu unterscheiden.

Unsere Sicherheitstipps – So erkennen Sie Phishing-Mails:

  • Sie sind kein Amazon-Kunde und/oder haben keine Bestellung aufgegeben
  • Es ist keine angebliche Bestellung in Ihrem echten Kundenkonto zu finden (um dies zu überprüfen, öffnen Sie bitte einen neuen Tab und loggen Sie sich in Ihr Konto ein)
  • Diese E-Mail wurde an eine Adresse gesendet, die nicht bei Amazon gespeichert ist
  • Keine persönliche Anrede und persönlicher Ansprechpartner
  • Fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik
  • Sie werden aufgefordert, Ihre Daten über einen Link zu aktualisieren
  • Fehlender Hinweis in Ihrem Account (sofern einer besteht)
  • Die Absender- und Linkadresse klingen irgendwie „seltsam“
  • Ihr Antiviren-Programm schlägt Alarm (halten Sie es bitte immer auf dem Laufenden)

Wenn Sie reingefallen sind:

  • Verfallen Sie nicht in Panik, sondern handeln Sie strukturiert
  • Ändern Sie von einem anderen Gerät all Ihre Passwörter und sichern Sie alle Beweise
  • Starten Sie Ihre Antivirussoftware oder engagieren Sie einen PC-Fachmann, der Ihren PC überprüft
  • Wenden Sie sich an die Polizei, das geht auch ganz einfach online
  • Informieren Sie Ihre Geldinstitute

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert