UGG Outlet - Vorsicht! (Screenhot)

UGG Outlet ab €30 – Achtung, Fake-Shop!

Jetzt, im Winter, kommen die UGGs wieder aus den Schränken und es wird nach neuen Modellen geshoppt. Doch nicht jeder UGG Outlet hält auch das, was er verspricht. Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie dubiose E-Mails mit Sonderangeboten bekommen.

UGG Outlet - Vorsicht! (Screenhot)
UGG Outlet – Vorsicht! (Screenhot)

UGGs ab 30 Euro?

In der Winterzeit sind UGGs wieder richtig beliebt – und das trotz umstrittener Produktionsverfahren. Die Winterschuhe kosten viel Geld – kein Wunder also, dass Sie sich auf die Suche nach dem besten Preis machen und Ihr Glück kaum fassen können, wenn Sie eine E-Mail erhalten, in der es heißt, die Schuhe wären ab 30 Euro zu haben.

Leider können wir Ihnen nur davon abraten, auf eine solche Mail zu reagieren. Mit der Bestellung werden Sie mehr Kummer haben, als wenn Sie UGGs zum Originalpreis im Laden kaufen.

Die Daten dieser Mail:
Absender:
Susan [mail@shijijiayuan.online]
Betreff: Re: UGG Outlet
Leitet auf: https://www.shopboots.online

So lautet die UGG-Outlet-Einladung:

Hallo

Ich bin Susan, Account Manager für UGG.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine große Sache haben:
 
UGG Outlet! Beginnen Sie ab €30 ! Bis zu 80% Rabatt!
Mehr Informationen klicken Sie hier!
 
Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben.
Schöne Grüße
Susan
 
Abmelden

Wer es glaubt …

Das schlechte Deutsch mag ja noch zu verzeihen sein, die komische Absendeadresse klingt allerdings alles andere als seriös.

shopboots.online existiert erst seit 2017 – ein typisches Zeichen für einen Fake-Shop, denn die werden schnell aus dem Boden gestampft und schnell wieder vom Netz genommen, wenn sie enttarnt werden. Es gibt zudem keinerlei Bewertungen, kein HyperText Transfer Protocol Secure (HTTPS), welches Sie in der Browserzeile finden sollten. Auch ein Impressum ist nicht zu finden.

Ein Fake-Shop nach allen Regeln der Kunst

Selbst wenn Sie kein Problem mit Fakes haben, sollten Sie von einem Kauf absehen. Viel wahrscheinlicher ist nämlich, dass Sie gar keine Ware erhalten. Und Ihr Geld sehen Sie dann auch nicht wieder, weil die Händler im Ausland sitzen. Selbst wenn Sie welche zugesendet bekommen, kann es immer noch sein, dass die Schuhe in die Stichprobenkontrolle beim Zoll geraten.

In diesem Fall müssen Sie eine Rechnung vorlegen. Diese wird zeigen, dass Sie wissentlich Fakes gekauft haben, welche daraufhin beschlagnahmt werden. Im schlimmsten Fall wird eh ein Verfahren wegen „Verdacht der Markenrechtsverletzung“ eingeleitet – ist es das wert?

Plagiats-Angebote erkennen

Im Grunde ist es ganz einfach, ein Fake-Angebot von einem Echten zu unterscheiden . Gerne erklären wir Ihnen, wie.

  • Preis: Rabatte, die den Preis um 50 bis 90 % des Ladenpreises drücken, sind meistens unrealistisch, vor allem, wenn es um aktuelle Modelle geht.
  • Schlechte Verarbeitunng: Im Detail lässt sich eine Kopie immer erkennen
  • Druck: Oft werden nur begrenzte Zeiträume genannt, in denen der Rabatt gültig ist. Damit sollen Sie in Zugzwang kommen.
  • Impressum: Sie finden kein Impressum, keine FAQ oder AGB auf der Shopseite.
  • Zahlung: Sie ist nur per Vorauskasse oder anonyme Zahlungsmittel möglich.
  • Keine Kunden: Finden Sie keine oder nur schlechte Bewertungen? Vorsicht!
  • Kontaktmöglichkeit: Sie können niemanden erreichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert