Strato-Phishing (Screenshot eines Lesers)

Strato-Phishing: „Ihr Strätö-Konto wurde ausgesetzt“

Strato-Phishing kommt nicht oft vor, aber es kommt vor. Aktuell geht eine E-Mail umher, die Sie dazu verleiten will, auf einen Link zu klicken. Davon raten wir Ihnen ab!

– – – Selbstverständlich ist Strato nicht der Absender dieser E-Mail, sondern von Kriminellen, die an Ihre Daten wollen. – – –

Strato-Phishing (Screenshot eines Lesers)
Strato-Phishing (Screenshot eines Lesers)

Aktualisieren Sie Ihr Konto (auf keinen Fall!)

 

In Phishing- oder Spam-Mails, wie es bei der aktuellen von Strato der Fall ist, wird Ihnen immer wieder von einem gesperrten Konto berichtet. Dazu wird häufig auch ein Grund geliefert, weshalb es zu der Sperrung kam und dass Sie Ihr Konto nun wieder deaktivieren müssen. Dazu sollen Sie sich über einen Link einloggen.

Das sollten Sie, egal wie echt so eine Mail wirkt, auf keinen Fall tun. Öffnen Sie lieber einen neuen Tab oder ein neues Fenster und rufen Sie manuell die Strato-Webseite auf, um sich in Ihr Konto einzuloggen. Wenn dann etwas nicht stimmt, werden Sie dort eine Nachricht vorfinden.

Die Daten dieser Mail:
Absender:
„STRATO AG“ <joan.rothfuss@walkerart.org>
Betreff: Ihr Strätö-Konto wurde ausgesetzt
Leitet auf: https://pakarabtraxxxx

So lautet die Strato-Phishing-Mail:

Sehr geehrte/r Herr/Frau [Ihr Name],

Ihr Strato-Paket wurde ausgesetzt, Sie müssen Ihr Strato-Paket reaktivieren, indem Sie sich in Ihr Konto einloggen.

Aktualisieren Sie Ihr Konto

Mit freundlichen Grüßen

STRATO AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin
————————————————————————

Diese e-Mail wurde gesendet an: [Ihre E-Mail-Adresse]

Vorsitzender des Aufsichtsrates: Vicente Vento
Vorstand: Dr. Christian Böing (Vorsitz),
Christoph Steffens, René Wienholtz
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 79450

Hinweis: Auf diese Absenderadresse kann nicht geantwortet werden.“

 

Unsere Sicherheitstipps – So erkennen Sie Spam-Mails:

  • Sie haben kein Strato-Konto und hatten nie eins
  • Keine persönliche Anrede und persönlicher Ansprechpartner
  • Fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik
  • Sie werden aufgefordert, einen Link anzuklicken
  • Sie werden mit einem Gewinn oder Ähnlichem gelockt
  • Fehlender Hinweis in Ihrem Account (sofern einer besteht)
  • Die Absender- und Linkadresse klingen irgendwie „seltsam“
  • Ihr Antiviren-Programm schlägt Alarm (halten Sie es bitte immer auf dem Laufenden)

Wenn Sie reingefallen sind:

  • Verfallen Sie nicht in Panik, sondern handeln Sie strukturiert
  • Ändern Sie von einem anderen Gerät all Ihre Passwörter
  • Sichern Sie alle Beweise
  • Starten Sie Ihre Antivirussoftware oder engagieren Sie einen PC-Fachmann, der Ihren PC überprüft
  • Wenden Sie sich an die Polizei, das geht auch ganz einfach online
  • Informieren Sie Ihre Geldinstitute
  • Leiten Sie die E-Mail an abuse@strato.de weiter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert